Wer hier sein Deutschlandticket gekauft hat, muss jetzt handeln

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Das Deutschlandticket kann bei vielen Anbietern gekauft werden. Direkt bei der Deutschen Bahn, bei regionalen Verkehrsbetrieben und auch bei zahlreichen anderen Mobilitätsanbietern. Doch wer sein Deutschlandticket hier gekauft hat, muss jetzt handeln.
Wer hier sein Deutschlandticket gekauft hat, muss jetzt handeln

Wer hier sein Deutschlandticket gekauft hat, muss jetzt handeln

Einmal abgeschlossen, läuft das Deutschlandticket als monatlich kündbares Abo weiter. Man muss sich also nicht darum kümmern, und hat bei einer Fahrkartenkontrolle jederzeit das Ticket griffbereit. Doch was passiert eigentlich, wenn der Anbieter, bei dem man das Ticket gekauft hat, seinen Dienst einstellt?

Deutschlandticket-App verschwindet

Genau das passiert gerade mit der Mobilitätsapp der Deutschen Telekom. Diese war vor rund einem Jahr unter dem Namen Goodride gestartet und sollte verschiedene Mobilitätsangebote in einer App zusammenfassen. E-Scooter, Leihräder, Carsharing, Taxi, Bus, Bahn und eben auch das Deutschlandticket. Diese Idee ist nicht neu und wurde schon von mehreren Anbietern versucht. Doch, funktioniert hat es nicht. So zieht die Telekom nun den Stecker und stellt die App ein.

Hast du über die App dein Deutschlandticket gekauft, musst du jetzt handeln. So wird die App Ende dieses Monats eingestellt. Bleibt das unbemerkt, stehst du bei der nächsten Ticketkontrolle ohne Ticket da. Im schlimmsten Fall werden dann 120 Euro Strafe fällig.

Vertrag wird automatisch gekündigt

Die Telekom hat alle Nutzer der App bereits per Mail über die Einstellung des Angebots benachrichtigt. Laufende Deutschlandtickets werden für diesen September letztmalig ausgestellt und anschließend gekündigt. Wer sein Deutschlandticket weiternutzen möchte, muss dieses bei einem anderen Anbieter neu abschließen. Auch bleiben Fahrtnachweise nur noch bis Jahresende gespeichert. Wer diese benötigt, sollte seine Dokumente also jetzt herunterladen.

Diese Alternativen gibt es

Alternativen zu Goodrides gibt es viele. Eine App mit vergleichbarem Umfang, die ebenfalls viele Mobilitätsangebote vereint, ist Freenow. Alternativ gibt es das Deutschlandticket auch direkt im DB-Navigator. Hier kannst du sogar BahnBonus-Punkte sammeln und diese für Upgrades in die erste Klasse bei deiner nächsten ICE-Fahrt oder Freigetränke im Bordbistro nutzen.

Eine weitere Bezugsquelle stellen die vielen, regionalen Verkehrsunternehmen dar. Bei vielen kannst du das Ticket wahlweise auch als Plastikkarte für dein Portemonnaie bekommen, wenn dir diese analoge Lösung lieber ist. Manche Verkehrsunternehmen (etwa die SWB in Bonn) bieten das Ticket sogar für das Apple-Wallet oder Google-Wallet an. Dann kannst du dir eine zusätzliche App sparen und hast das Ticket immer griffbereit. Wo du das Deutschlandticket kaufst, spielt übrigens keine Rolle.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]