Vergesst Husqvarna! Dieser Mähroboter ist ein echter Alleskönner

2 Minuten
Neue Gefahr für Husqvarna und Co.! Ein neuer Hersteller will bei Mährobotern mitmischen – und wie! Dieser Rasenmähroboter verfügt über alle Grundlagen, um die Überraschung des Jahres zu werden. Kann Husqvarna jetzt einpacken?
Lymow One Nahaufnahme
Das ist der Lymow OneBildquelle: Lymow

Husqvarna, Segway und Ecovacs gehören zu den beliebtesten Marken, wenn es um leistungsstarke Mähroboter geht. Nun rückt eine neue Marke in den Vordergrund, die auf der Kickstarter-Plattform für Furore gesorgt hat. Der Lymow One arbeitet ohne Begrenzungskabel und bewegt sich anders als herkömmliche Mähroboter fort. Was dieses Modell sonst noch besonders macht und warum gestandene Hersteller einen neuen Konkurrenten fürchten müssen, liest du in diesem Beitrag.

Mähroboter für große Gärten

Hast du schon mal was von Lymow gehört? Unwahrscheinlich, denn der Hersteller hat in einer Crowdfunding-Kampagne seines Mähroboters für Aufsehen gesorgt. Vor allem, weil sie erfolgreich lief. Über 7,4 Millionen US-Dollar hat der Hersteller gesammelt. Beim Lymow One handelt es sich in vielerlei Hinsicht um einen einzigartigen Mähroboter. Zum einen benötigt er kein Begrenzungskabel. Anstatt auf einen Draht zu setzen, vertraut der Hersteller mehreren Navigations-Systemen.

Einerseits werden optische Sensoren eingesetzt. Andererseits ist ein GPS-RTK mit Basisstation im Spiel. Zusätzlich hilft dem Modell künstliche Intelligenz, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Lymow One bei der Arbeit
Der Lymow One sieht wi ein Mini-Panzer aus

Sogar das Design des Rasenmähers ist absurd. Lymow verbaut ein Kettenlaufwerk. Somit wirkt er wie ein Mini-Panzer. Laut technischen Details sind pro Tag bis zu 7.000 m² Fläche möglich, sowie Steigungen von 45 Grad. Sogar Hindernisse wie Äste oder kleinere Stufen sind für den Roboter kein Hindernis.

Lymow One bewältigt Steigungen
Lymow One bewältigt Steigungen

Der Lymow One eignet sich vor allem für Großgärten-Besitzer. Der Roboter ist vergleichsweise breit und hat zwei Mähteller, die du von 30 und 100 Millimetern einstellen kannst. Die beiden rotierenden Metall-Rotoren (6.000 U/min, bis zu 1.200 Watt Leistung) unterscheiden sich deutlich von gewöhnlichen Mährobotern.

Fazit: Neue Bedrohung für Husqvarna & Co.?

Ohne Frage, der Lymow One ist einer der spannendsten Mähroboter dieses Jahres. Aktuell gibt es den Lymow One über die Kampagne für umgerechnet rund 1.971 Euro plus Versand. Der offiziell Verkaufsstart ist für November angesetzt. Nach aktuellen Informationen wird der Mähroboter 2.999 Euro kosten.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein