Super-Wärmepumpe aus Norwegen: Sie heizt alle Gebäude

3 Minuten
Die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in Wohngebäuden sind bisher vor allem durch die limitierte Vorlauftemperatur begrenzt. Das Unternehmen Tequs aus Norwegen setzt mit seiner neusten Wärmepumpe genau an dieser Problemstelle an und liefert Vorlauftemperaturen bis zu 90 Grad Celsius.
Super-Wärmepumpe aus Norwegen - Sie heizt alle Gebäude
Super-Wärmepumpe aus Norwegen - Sie heizt alle GebäudeBildquelle: Tequs

Wer bisher den Umstieg auf eine Wärmepumpe gescheut hat, für den könnte die Super-Wärmepumpe aus Norwegen das Zünglein an der Waage sein. Die einfache Plug-and-play-Lösung bietet sich für unzählige Gebäude an und kann dabei in großer Auswahl dimensioniert werden. Insgesamt acht Leistungsklassen von 17 bis 268 Kilowatt sind mit der neusten Tequs-Wärmepumpe erhältlich. Dadurch eignet sich das Modell auch für Gebäude mit einer höheren Heizlast sowie Vorlauftemperaturen von 90 Grad. Gerade bei alten und ungedämmten Gebäuden kann man deren Heizkörper häufig nicht mit den niedrigen Betriebstemperaturen von Wärmepumpen nutzen.  

Super-Wärmepumpe nutzt CO₂ als Kältemittel

Eine weitere Besonderheit der Super-Wärmepumpe aus Norwegen liegt in dem verwendeten Kältemittel. Sie enthält das umweltfreundliche CO₂ (R744), das im Gegensatz zu Propan nicht brennbar ist. Verglichen mit synthetischen Kältemitteln hat es ein geringes Treibhauspotenzial. Besonders spannend fällt zudem die modulare Bauweise des Heizsystems aus. Dadurch können laut Hersteller sogar mehrere der Einheiten parallel geschaltet werden, um eine höhere Leistung zu erreichen. Das könnte vor allem bei Mehrfamilienhäusern mit vielen Wohneinheiten von Interesse sein. Durch das kompakte Design von 146 x 69 x 191 Zentimeter lässt sich die Wärmepumpe gut in Heizkellern oder Technikräumen integrieren.

Auch bei Rücklauftemperaturen von 50 Grad Celsius soll das Tequs-Modell noch immer eine Leistungszahl (COP) von bis zu 5 erreichen. Dadurch könnte man auch ältere Gebäude mit einem höheren Bedarf an Heizenergie mit dieser Wärmepumpe bereits effizient erwärmen. Die neue Wasser-Wasser-Wärmepumpe kann dabei nicht nur zum Heizen, sondern ebenso zum Kühlen von Gebäuden verwendet werden. Dadurch kann sie zu allen Jahreszeiten für alle gewünschte Raumtemperatur sorgen.

Perfekter Ersatz für Gasheizung

Das Ziel von Tequs war es mit der neuen Wärmepumpe explizit ein Modell zu schaffen, dass sich gut als Ersatz für Gaskessel eignet. Insbesondere bei der Nachrüstung von alten Heizungsanlagen, die für fossile Brennstoffe geeignet waren, ist die Super-Wärmepumpe damit ein Gamechanger. Bereits seit 2020 hat das Unternehmen daran gearbeitet, diese CO₂-Heizvariante ins Leben zu rufen. Kürzlich wurde das Modell dann während der norwegischen Kältetechnik-Jahreskonferenz vorgestellt.

Neben Wohngebäuden könnte die Wärmepumpe auch in Bürogebäuden, Hotels, Schwimmbädern oder Industriegebäuden zum Einsatz kommen. Den genauen Marktstart des Modells und den Preis hat der Hersteller bisher jedoch nicht genannt. Da es sich bisher um die einzige Wärmepumpe handelt, die eine Vorlauftemperatur von 90 Grad Celsius erreichen kann, wäre sie auch für den deutschen Markt ein attraktives Modell. Es bleibt somit zu hoffen, dass Tequs bei der Verbreitung seiner Heizsysteme auch in den deutschen Markt vorstößt.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein