Als Samsung das Galaxy S25 Edge im Februar vorgestellt hat, sorge man für viele neugierige Blicke. Ein so unglaublich dünnes Smartphone war für viele kaum vorstellbar und auf den ersten Blick eine echte Revolution. Einige Monate später war es dann so weit und das Smartphone kam in die Läden. Und die Tests konnten durchaus überzeugen. Die Akkulaufzeit ist zwar merklich schlechter, reicht aber für den Tag und die Kamera macht gute Bilder, solange man auf den Zoom verzichten kann.
Dünne Smartphones sind (bisher) ein Flop
Samsung sollte nicht der einzige Hersteller mit einem ultradünnen Smartphone bleiben. Im September stellte Apple das noch dünnere iPhone 17 Air vor. Nur eine Kamera, aber genau so viel Leistung wie beim Pro-Modell. Und um den kleineren Akku auszugleichen, gibt es sogar einen magnetischen Zusatz-Akku zum Anstecken.
Auch das Apple-Handy zeigt sich im Test solide und sammelt viel Lob ein, wie viel in einem so dünnen Gehäuse doch möglich ist. Dennoch sind die Käufer einfach nicht überzeugt. Das S25 Edge verkauft sich so schlecht, dass die Preise bereits auf die Hälfte des ursprünglichen Verkaufspreises gefallen sind. Und das nach nur einem halben Jahr! Das iPhone Air ist bei Amazon ebenfalls bereits mit 200 Euro Rabatt zu haben. Für ein iPhone ist das äußerst ungewöhnlich, da Apple nur wenige Wochen nach Marktstart eigentlich nie Rabatte gewährt. Während andere Modelle wie das iPhone 17 Pro also noch Lieferzeiten von mehreren Wochen haben, wird das Air bereits verramscht.
Falscher Preis, falsche Zielgruppe?
Bevor Galaxy S25 Edge und iPhone Air auf den Markt kamen, gab es einen regelrechten Hype um die ultradünnen Smartphones. In den Tests konnten die Smartphones ebenfalls überzeugen. Doch die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache und die ultradünnen Smartphones liegen schwer wie Blei in den Regalen.
Meiner Meinung nach haben Apple und Samsung einen entscheidenden Fehler gemacht: Bei einem Top-Smartphone für über 1.000 Euro erwarten Käufer das Beste vom Besten in allen Bereichen. Sei es bei Leistung, Kamera oder Akkulaufzeit: Für eine vierstellige Summe wollen die Kunden nicht 90 Prozent oder 95 Prozent, sondern wirklich 100 Prozent. Käufer in diesem Preisbereich haben die höchsten Ansprüche und möchten keinerlei Kompromisse eingehen.
Doch nicht jeder ist ein Smartphone-Powernutzer. Viele benötigen ihr Handy lediglich für WhatsApp, Social Media und ein paar Urlaubsfotos. Und der Akku hält locker zwei Tage durch, weil man das Telefon nicht ständig in der Hand hat. In dieser Zielgruppe könnte ein dünneres und vor allem leichteres Gerät für viel mehr Begeisterung sorgen. Das zeigt auch die Vergangenheit: 2021 war das Xiaomi 11 Lite eins der bestverkauften Mittelklasse-Smartphones, unter anderem weil es für damalige Verhältnisse besonders leicht war.
Motorola Edge 70 will es richtig machen
Vor wenigen Tagen hat auch Motorola ein extradünnes Smartphone vorgestellt: das Motorola Edge 70. Statt ein High-End-Modell zu schrumpfen, versucht man sich in der gehobenen Mittelklasse. Dank neuer Akkutechnologie, die Apple und Samsung bisher leider nicht einsetzen, ist der Akku fast genauso groß wie in einem regulären Smartphone. Bei der Laufzeit muss man also kaum Nachteile befürchten.
Trotz seines dünnen Designs soll das Motorola Edge 70 zudem sehr widerstandsfähig sein. Und Details wie eine fehlende Telefoto-Kamera fallen in dieser Preisklasse weit weniger ins Gewicht als im High-End-Bereich. Mit einem Preis von 799 Euro ist das Smartphone jedoch, im Hinblick auf Leistung und Kameras, zu teuer.
Ob Motorola es schafft, die Zielgruppe mit einem extradünnen und sehr eleganten Mittelklasse-Gerät abzuholen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Wenn das Smartphone bis dahin noch im Preis fällt, könnte es durchaus eine Empfehlung werden.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
