Podcast: Kennen wir bereits das beste Smartphone 2026?

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Es gibt eben doch Bier auf Hawaii, Qualcomm setzt auf agentische KI und die Smartphones im nächsten Jahr werden richtig spannend. Das sind meine Highlights aus der neuen Casa-Casi-Folge. Michael Büttner war direkt vor Ort auf dem Snapdragon Summit in Hawaii und mein Gesprächspartner im Podcast.
Casa-Casi-Logo, daneben Fabi und Casi und im Vordergrund ein Teller mit Spaghetti und Smartphones

Casa Casi

Es gibt eben doch Bier auf Hawaii, Qualcomm setzt auf agentische KI und die Smartphones im nächsten Jahr werden richtig spannend. Das sind meine Highlights aus der neuen Casa-Casi-Folge. Michael Büttner war direkt vor Ort auf dem Snapdragon Summit in Hawaii und mein Gesprächspartner im Podcast.

Hand aufs Herz: Neue Prozessoren klingen erstmal nicht besonders sexy. Kleine Chips, die jedes Jahr etwas schneller und sparsamer werden – viel Glanz steckt da nicht drin, oder? Genau deshalb wollten wir im Podcast einen anderen Blick einnehmen: quasi eine Mini-Zeitreise. Denn die Snapdragon-Neuheiten zeigen schon heute, was die Top-Smartphones von morgen draufhaben.

Wie sieht das beste Smartphone 2026 aus?

Das ist inzwischen gar nicht mehr so leicht zu beantworten. Früher ließ sich aus den Specs eines neuen Snapdragon viel direkt ableiten: Display-Auflösung, Megapixel der Kamera, Anzahl der Linsen auf der Rückseite.

Heute ist das Spiel ein anderes. Ob drei oder vier Kamerasensoren, ob ein paar Megahertz mehr oder weniger – das holt niemanden mehr hinterm Sofa hervor. Natürlich zählt die Leistung, keine Frage. Aber in Sachen Marketing und Zukunftstrends dreht sich mittlerweile fast alles nur noch um Software. Und „Software“ heißt heute praktisch: künstliche Intelligenz.

Genau da setzt Qualcomm an und hat das Thema beim Summit sehr ausführlich beleuchtet. Möglich wird das Ganze durch die enorm starke Performance der neuen SoCs. Sie erlaubt es, eine Vielzahl an KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen – ohne Umweg über die Cloud. Mit dem Ansatz der Agentic AI wird das noch entscheidender.

Agenten auf Handys, Android auf Notebooks und unseren Podcast auf volle Pulle

Darüber, was es mit der Agenten-Nummer exakt auf sich hat, wieso die Prozessoren so stark sind und was Qualcomm da mit Google plant, um den Windows-Markt so ein bisschen aufzumischen – all das solltest du dir aber jetzt mal schön im Podcast selbst anhören. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß beim Hören.

Und solltes du diesen Spaß tatsächlich haben: Teile unseren Podcast gerne, empfehle uns weiter, bewerte uns da, wo immer man Podcasts bewerten kann, und hinterlasse uns auch gerne einen Kommentar. Viel Vergnügen mit der 165. Ausgabe der Casa Casi!

Show Notes 167:

Keine Kommentare

[-AMP Version-]