Die großen Smartphone-Starts für 2025 sind abgeschlossen – Zeit, auf die Flaggschiffe des nächsten Jahres zu schauen. Qualcomm hat auf seinem Snapdragon Summit den nächsten Performance-Champion präsentiert: den Snapdragon 8 Elite Gen 5. Bereits jetzt bezeichnet der Hersteller ihn als „den schnellsten mobilen Prozessor der Welt“ – ein mutiger Anspruch, während der Wettkampf um Geschwindigkeit weitergeht.
Die Flaggschiff-Schlacht 2025 beginnt
Die Ankündigung fiel kurz nach MediaTeks Vorstellung des Flaggschiff-Chips für 2026, was ein direktes Duell um die schnellsten Android-Handys einleitet. Samsung könnte mit dem angeblichen Exynos 2600 die Konkurrenz ebenfalls noch ins Spiel bringen.
Dieses Mal setzt Qualcomm auf echte Leistung, die man im Alltag merkt. Der neue Chip sorgt für schnelleres App-Wechseln, flüssigeres Multitasking und längere Gaming-Sessions, ohne den Akku leerzusaugen. Nach Jahren voller KI-Hypes und halbfertiger Features ist das eine willkommene Rückkehr zu praxisnaher Power.
Snapdragon 8 Elite Gen 5 | MediaTek Dimensity 9500 | Apple A19 Pro | Snapdragon 8 Elite | |
---|---|---|---|---|
Prime Kern | 2x Oryon @ 4.6 GHz | 1x ARM C1-Ultra @ 4,21 GHz | 2x Apple @ 4.26 GHz | 2x Oryon @ 4,32 GHz |
Performance-Kern | 6x Oryon @ 3.62 GHz | 3x ARM C1-Premium @ 3,5 GHz | 4x Oryon @ 3,53 GHz | |
Effizienter Kern | 4x ARM C1-Pro @ 2,7 GHz | 4x Apple @ 2.60 GHz | ||
Konnektivität | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, UWB | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, Thread | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, UWB |
Neue CPU bringt den großen Geschwindigkeitsschub
Der Kern der Leistung ist der neue Oryon-CPU-Kern der dritten Generation. Zwei „Prime“-Kerne erreichen nun bis zu 4,6 GHz, während die übrigen sechs Kerne bei maximal 3,62 GHz laufen. Mit LPDDR5x-10600 RAM bleibt die Balance zwischen Geschwindigkeit und Akkulaufzeit erhalten.
Laut Qualcomm ergibt das einen 20 % schnelleren Prozessor und eine 35 % gesteigerte Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgängermodell. Außerdem sorgt eine neue Adreno-GPU für 23 % mehr Grafikleistung bei Spielen und anspruchsvollen Anwendungen.
Woher kommt also der Titel „schnellste mobile CPU“? Vor allem aus der reinen Taktgeschwindigkeit. Qualcomms Top-Kerne laufen schneller als alles andere auf dem Markt – MediaTek und Apple liegen mit rund 4,2 GHz deutlich darunter.
Bessere Fotos und Videos
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 geht es nicht nur um rohe Geschwindigkeit – er ist auch auf bessere Fotografie und Video ausgelegt. Qualcomm verspricht, dass der neue Bildprozessor die dynamische Reichweite vervierfacht, was klarere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und lebensechtere Farben ermöglichen soll. Für Content-Ersteller bietet der Chip zudem Unterstützung für Advanced Professional Video (APV), Androids Antwort auf Apples ProRes-Format. Einfach gesagt bedeutet das hochwertigere Videos, die sich problemlos mit Schnittprogrammen wie DaVinci Resolve bearbeiten lassen – perfekt für professionelle Bearbeitungen unterwegs.
Zusätzlich arbeitet Qualcomm mit ArcSoft zusammen, um neue, KI-gestützte Videofunktionen zu integrieren. Nutzer können sich auf smartere Farbanpassung, besseren Kontrast und optimierte Schatten freuen – im Grunde bringt die Magie der computational photography nun auch ins Video. Es bleibt abzuwarten, ob Smartphone-Hersteller zusätzliche Anpassungen vornehmen müssen, um diese Features zu aktivieren, oder ob sie standardmäßig auf jedem Snapdragon 8 Elite Gen 5-Gerät verfügbar sind.

Schnellere 5G-Geschwindigkeiten
Auch bei der Konnektivität legt der Chip zu: Das neue Snapdragon X85 Modem erhält nach einigen ruhigeren Jahren endlich ein größeres Upgrade. Download-Geschwindigkeiten sollen nun bis zu 12,5 Gbps erreichen (vorher 10), während Uploads leicht auf 3,7 Gbps steigen. Natürlich handelt es sich dabei um Laborwerte – in der Praxis liegen die Geschwindigkeiten darunter –, aber es ist dennoch ein deutlicher Fortschritt. Alle aktuellen Funkstandards sind ebenfalls an Bord: Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und Ultra-Wideband (UWB) bleiben Teil des Pakets.
Bald erhältlich
Smartphones mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 stehen schon in den Startlöchern. Qualcomm spricht von einer ersten Welle, die „in den kommenden Tagen“ erscheint, und nahezu alle großen Marken sind dabei: Asus ROG, Honor, OnePlus/Oppo, Realme, Samsung, Sony, Vivo/Iqoo, Xiaomi/Redmi/Poco und ZTE/Nubia/RedMagic haben bestätigt, Geräte mit dem neuen Chip auf den Markt zu bringen.
