Microsoft macht Rückzieher: So geht es mit Windows 10 weiter

2 Minuten
In weniger als einer Woche endet der Support von Windows 10. Oder doch nicht? Jetzt gibt es offizielle Informationen von Microsoft, wie es mit dem betagten Betriebssystem weitergehen soll. Nutzer können aufatmen.
Ein Laptop mit Microsoft Windows 10
Microsoft macht Rückzieher: So geht es mit Windows 10 weiterBildquelle: Dell via Unsplash

Eigentlich sollte Windows 10 „das letzte Windows aller Zeiten“ werden und kontinuierlich mit Updates versorgt werden. So zumindest das Versprechen von Microsoft, als das System 2015 auf den Markt kam. Doch 10 Jahre nach dem Start ist nun das Ende in Sicht. In weniger als einer Woche soll es zum letzten Mal Updates für das Betriebssystem geben. Danach ist von einer Verwendung abzuraten.

Windows 10 hat noch über 500 Millionen Nutzer

Auch wenn Microsoft Windows 10 als System mit dauerhafter Weiterentwicklung und Updates verkauft hat, stand im Kleingedruckten schon immer ein Enddatum fest: der 14. Oktober 2025. Und dieses Datum ist in weniger als einer Woche erreicht.

Am 14. Oktober 2025 soll es zum letzten Mal Sicherheitsupdates geben. Fortan ist das System nicht mehr gegen neue Bedrohungen wie Schadsoftware oder vor anderen Cyber-Angriffen geschützt und sollte nicht mehr verwendet werden. Vor allem nicht mit aktiver Internetverbindung.

Das Problem jedoch: Windows 11 hat deutlich höhere Anforderungen an die Hardware, sodass viele Nutzer gar nicht upgraden können. So führt der einzige Weg zu einer sichereren Windows-Version über einen teuren Neukauf. Und hat gleichzeitig das Entsorgen von voll funktionsfähiger Hardware zur Folge. So ist es nicht verwunderlich, dass fast die Hälfte aller Windows-Nutzer noch Windows 10 auf ihrem Computer oder Notebook einsetzen. Weltweit sind das über 500 Millionen Geräte.

Längerer Support für EU-Bürger

Während Microsoft weiterhin „nachdrücklich empfiehlt“ auf Windows 11 zu wechseln, kündigt man nun eine Support-Verlängerung für Windows 10 an. Genau wie damals bei Windows 7 wird es ein sogenanntes „Extended Security Update“ Programm, kurz ESU, geben. Für 30 Euro gibt es so noch ein Jahr länger Updates für das betagte System.

Doch EU-Bürger bekommen die Support-Verlängerung sogar kostenfrei! In den Einstellungen deines Computers kannst du dich unter Update & Sicherheit → Windows Update → Jetzt registrieren für den verlängerten Support ohne zusätzliche Kosten anmelden.

Einmal angemeldet, bekommt Windows 10 weiterhin regelmäßige Updates und kann bis zum 13. Oktober 2026 noch sicher verwendet werden.

Außerhalb der EU ist die kostenfreie Verlängerung an Bedingungen geknüpft. So musst du etwa deinen PC mit der Cloud synchronisieren oder kannst die Support-Verlängerung mit Rewards-Punkten einkaufen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein