So kannst du teilnehmen
Wer sich das kostenlose Angebot sichern möchte, muss sich zunächst auf die Aktionsseite „Deutschland bleibt zuhause“ begeben. Ab hier sind es nur noch drei kleine Schritte: Zunächst musst du eine Themenwelt auswählen. Dabei ist es auch möglich, sich nacheinander für alle Themenwelten zu entscheiden. Ist dies erledigt, folgt eine unverbindliche Registrierung mittels E-Mail. Anschließend musst du dein Konto noch freischalten, indem du auf den Link in der entsprechenden Registrierungs-E-Mail klickst – und fertig. Die Kampagne geht zunächst bis zum 30. April; wie es dann weiterläuft, hängt wohl von der allgemeinen Situation mit dem Coronavirus ab.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Auch Bravo-Klassiker sind kostenfrei
Die laufende Aktion ist Teil der Initiative „Gemeinsam gegen Corona“ der Bertelsmann Content Alliance. Aber auch andere Unternehmen bietet ähnliche Angebote. Diejenigen, die eine digitale Zeitreise unternehmen wollen, können auch auf einen Teil des Bravo-Archivs zugreifen. Dort gibt es aktuell jeweils die erste Bravo-Ausgabe des Jahres als Gratis-Download – beginnend mit dem Jahr 1956. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Allerdings bleiben weniger nostalgisch veranlagte Leser außen vor, denn die neueste verfügbare Bravo-Ausgabe stammt aus dem Jahr 1994. Der Grund hierfür ist, dass neuere Bravo-Zeitschriften noch nicht digitalisiert wurden.