IAA: Škoda Vision O: E-Kombi vielfach anders

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Mit dem Konzeptfahrzeug Vision O zeigt Škoda, wie es die starke Position im europäischen Kombi-Segment in die Ära der Elektromobilität überführen will. Das Modell verkörpert die nächste Generation der Modern Solid-Designsprache und verbindet markantes Exterieur-Design mit neuen Innenraumkonzept.
Škoda Vision O in der Frontansicht.

Elektrischer Kombi der Zukunft? Škoda zeigt den Škoda Vision O.

Der Vision O ist der erste Kombi von Škoda, der konsequent von innen nach außen entwickelt wurde. Herzstück ist ein minimalistisches Interieur mit einem über 1,2 Meter breiten Horizon-Display, das sich über die komplette Breite des Armaturenbretts erstreckt und individuell anpassbar ist. Dazu gibt es die KI-gestützte Sprachassistentin Laura und das innovative Bio-Adaptive Lighting, das die Beleuchtung automatisch dem natürlichen Tagesrhythmus anpasst. Typisch Škoda: clevere Extras wie ein integrierter Kühlschrank oder ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher ergänzen das Raumangebot von 650 Litern Kofferraumvolumen; übrigens erweiterbar auf bis zu 1.700 Liter.

Skoda Vision O: Octavia oder Superb der Zukunft

Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt die Studie neue Maßstäbe. Viele Materialien bestehen aus recycelten oder pflanzlichen Komponenten – vom recycelten Polyester der Sitzbezüge bis zum Upcycling von Lederresten im Bodenbelag. Ein konsequenter Ansatz nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft soll den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus minimieren.

Das Exterieur wird von einem robusten Tech-Loop-Face, aerodynamisch optimierten Linien und einem progressiven Lichtkonzept mit Cyber Lights geprägt. Versenkbare Türgriffe, aktive Kühllamellen und ein Farbwechsel-Effekt durch Glimmerperlpigmente betonen die technische Raffinesse. Dank effizienter Aerodynamik zielt der Vision O auf hohe Reichweiten, auch auf langen Strecken. Fast schon spektakulär futuristisch: Die Türen öffnen gegenläufig.

Škoda Vision O: Kombi neu und modern interpretiert.

Technologisch bringt das 4,85 Meter lange Konzept die Vision des autonomen Fahrens in Serie. Neben Sicherheitsfeatures bietet der neue Tranquil-Modus entspannte Sitzkonfigurationen und stimmungsvolle Ambientebeleuchtung für komfortable Pausen. Die nahtlose Konnektivität wird durch die neue Vision O App ergänzt, während die MyŠkoda App künftig mit einem KI-Routenplaner auf Basis von Google Gemini ausgestattet wird. Zum breiten Horizon-Display gesellt sich noch ein vertikaler Touchscreen.

Der Kombi lebt

Škoda knüpft damit an seine langjährige Kombi-Erfolgsgeschichte an: Seit 2016 ist die Marke europäischer Marktführer in diesem Segment – getragen von Bestsellern wie dem Octavia Combi (4,70 Meter lang) und Superb Combi (4,90 Meter lang). Mit der Vision O will Škoda diese Tradition in die elektrifizierte Zukunft überführen und Kunden weiterhin ein Maximum an Praxisnutzen, Vielseitigkeit und Innovation bieten.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]