Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Garage Ringtones Pro (
2,89 Euro) – Mit dieser Anwendung erstellst du Klingeltöne ganz nach deinem Geschmack. Damit lassen sich Audiodateien nämlich beliebig anpassen – egal ob Songs oder eigene Sprachclips. Zudem ist die Nutzeroberfläche im positiven Sinne überschaubar. (3,7 Sterne, 312 Bewertungen) - IPTV Smart Player Pro (
9,99 Euro) – Überall, wo es das Internet gibt, gibt es auch eine Möglichkeit, ein „Fernsehsignal“ zu empfangen. Mit dieser App geht es umso einfacher. Zudem bietet das Tool die Möglichkeit, eine Sendung direkt auf den eigenen Fernseher zu streamen. Wobei Letzteres davon abhängt, welchen Fernseher man besitzt. (4,0 Sterne, 3.360 Bewertungen) - Meine Medizin Pro (
2,79 Euro) – Dieses Tool kannst du selbst nutzen oder deinen Eltern / Großeltern empfehlen. Denn damit hat man stets alle Details zu den eigenen Medikamenten parat. Da es sich um eine eher unbekannte medizinische App handelt, empfehlen wir jedoch, diese zunächst gründlich auszutesten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. (3,8 Sterne, 236 Bewertungen) - Defense Zone HD (
2,69 Euro) – Ein klassisches Tower-Defense-Spiel, wie es im Buche steht. Mit einem Unterschied: Der Hersteller hat sich für eine militärische Optik entschieden – mit Panzern, Raketen und Co. Wer schlichtweg Luftballons platzen lassen möchte, ist hier also falsch. (4,1 Sterne, 3.480 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Eyka (
0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein entspanntes Puzzle-Game, das lose an einen Rubik’s Cube erinnert. Ziel des Spiels ist es nämlich, die Farben zu „harmonisieren“. Anstelle eines handelsüblichen Würfels bietet die Anwendung jedoch zahlreiche würfelartige Strukturen – sowie 108 Level. (4,8 Sterne, 5 Bewertungen) - Space Clutter (
0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein 2012 veröffentlichtes minimalistisches Arcade-Game im Weltraum. Dieses ist nun auch für iOS verfügbar. Wer bei dem Wort „Arcade“ Nostalgie verspürt, sollte dem Retro-angehauchten Spiel eine Chance geben. (5,0 Sterne, 1 Bewertung) - Music Quiz: Know Your Library? (
0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Quiz, das auf der Musikbibliothek des Spielers basiert. Wer glaubt, seine Lieblingssongs gut zu kennen, kann hier sein Wissen unter Beweis stellen. Die Optik des Spiels ändert sich dabei je nachdem, welcher Song gerade läuft. (5,0 Sterne, 6 Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.
