DHL stoppt Paketversand! Diese Sendungen sind ab sofort verboten

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Millionen von Paketen werden Tag für Tag in Deutschland verschickt. Doch für eine bestimmte Art von Sendung ist nun Schluss bei DHL: Sie werden nicht mehr transportiert. Das sorgt für einige Probleme.
Ein Lieferwagen von DHL

Pakete verschicken mit DHL geht nicht mehr: Was passiert jetzt?

Ohnehin handelte es sich bei den nun gestoppten Sendungen nicht um solche, die man gerne erhalten wollte. Zudem dürften sie nur in absoluten Ausnahmefällen an Privathaushalte verschickt worden sein. Die Rede ist von speziellen Urnenpaketen. Ja, richtig gelesen: Es war bislang möglich, eine Urne mit der Asche eines Verstorbenen in einem speziellen DHL-Versandkarton über DHL zu verschicken. Doch jetzt ist damit Schluss. Kurios daran: DHL hatte das Paket zwar angeboten und auch den Auftrag für den Transport entgegengenommen, den Versand aber nicht selbst durchgeführt.

Urnenversand wurde von DHL direkt ausgelagert

15,90 Euro kostete allein der Karton, den man im DHL-Shop bestellen konnte. Der Versand selbst sollte dann noch einmal fast 100 Euro für eine Lieferung quer durch Deutschland kosten – ins Ausland entsprechend mehr. Der Grund: Der Transport wurde vom Express-Dienstleister GO! übernommen, der das Urnenpaket beim Bestatter oder im Krematorium abholte und anschließend transportierte. Warum sich DHL dazu entschied, die Pakete nicht selbst oder zumindest über die eigene Express-Tochter DHL Express abzuwickeln, ist unklar.

Jetzt jedenfalls wird der Dienst zum 1. Oktober eingestellt. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Bestatter hin. Die Shop-Seite, auf der die speziellen Verpackungen bestellt werden konnten, ist bereits gelöscht. Nach Angaben des Onlineportals Paketda wird die Einstellung damit begründet, dass es international zunehmend Probleme gebe, die Pakete an einen lokalen Partner zu übergeben. Kurios jedoch: Logistikpartner GO! bietet den Urnenversand laut Bundesverband Deutscher Bestatter weiterhin an. Für weltweite Urnentransporte empfiehlt der Verband allerdings spezialisierte Überführungsunternehmen.

Urne im normalen Karton ist verboten

Eine Urne einfach gut gepolstert in ein Standardpaket zu legen, ist übrigens laut den AGB von DHL nicht erlaubt. Dort heißt es: „Sendungen, die lebende Tiere, Tierkadaver, Körperteile oder sterbliche Überreste von Menschen einschließlich Asche (z. B. in Urnen) enthalten; […]“. Eine Kontrolle ist natürlich schwierig – vor allem, wenn ein Bestatter die Sendung nicht abholen lässt, sondern ganz normal in einen Paketshop bringen sollte. Aus Pietätsgründen sei der offizielle Urnenversand nicht anders möglich gewesen, so DHL.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]