Bislang war das Übersetzen auf Android-Handys mit Circle to Search schon praktisch. Einkreisen, auf „Übersetzen“ tippen, fertig. Aber eben immer nur Stück für Stück. Wer mehr wollte – etwa einen ganzen Artikel oder gar ein Video verstehen –, musste sich mit halben Lösungen zufriedengeben.
Android-Handys werden zu Live-Übersetzern
Das ändert sich jetzt. In einer Beta-Version der Google-App ist die Funktion „Live Translate“ aufgetaucht. Live Translate taucht als eigener Button im Circle-to-Search-Menü auf dem Android-Smartphone. Tippt man drauf, kann man den ganzen Bildschirm oder eine App für die Übersetzung auswählen. Danach läuft die Magie im Hintergrund: Inhalte werden in Echtzeit in die eingestellte Hauptsprache des Geräts übersetzt.
→ Spotify: Diese kostenlose Alternative gibt es schon seit 2022
Dazu gibt’s Effekte: ein leuchtender Farbverlauf am Bildschirmrand – fast wie Siri auf dem iPhone – und ein kleines Widget mit Schaltern für Steuerung und klassische Textübersetzung. Praktisch, weil man sofort sieht, dass das Feature aktiv ist. Das Beste: Es funktioniert nicht nur bei statischen Texten, sondern auch bei Videos, Clips, Untertiteln. Ein Klick, und plötzlich versteht man das japanische YouTube-Tutorial, das vorher wie Rauschen wirkte.
Wann kommt die Superkraft?
Bisher konnten vor allem Pixel-Nutzer und Besitzer neuerer Galaxy-Smartphones mit Android 15 von Googles Übersetzungs-Features profitieren – teilweise sogar in Verbindung mit Gemini. Mit dem Update wird Circle to Search jedoch zur Übersetzungsmaschine für deutlich mehr Geräte. Barrierefreiheit, Produktivität, internationale Memes – alles auf Knopfdruck. Wann genau? Noch ist das Feature nicht offiziell freigeschaltet. Aber da es bereits in der Beta-Version steckt, dürfte die Veröffentlichung nur eine Frage von Wochen sein.
→ Diese 5 geheimen Funktionen hat jedes Handy: Kanntest du sie alle?
Circle to Search war bislang ein cleveres Nischen-Tool. Mit Live Translate könnte es zum Feature werden, das man im Alltag nicht mehr missen will. Einmal antippen, den Bildschirm verstehen – egal in welcher Sprache. Android macht Ernst mit globaler Verständigung.