Alle Geldautomaten abgeschaltet: Beliebte Bank zieht den Stecker

2 Minuten
Wer Bargeld haben möchte, bekommt es an Geldautomaten. Doch einen zu finden, wird immer schwieriger. Denn: Langsam, aber sicher verschwinden sie. Eine der beliebtesten Banken Deutschlands hat jetzt all ihre Geldautomaten abgeschaltet und abmontiert.
Alle Geldautomaten abgeschaltet: Beliebte Bank zieht den Stecker
Alle Geldautomaten abgeschaltet: Beliebte Bank zieht den SteckerBildquelle: Eduardo Soares / Unsplash

Die Deutschen lieben Bargeld. Doch sie kommen immer seltener dran. Denn Banken und Sparkassen schaffen Geldautomaten systematisch ab. Vor allem in ländlichen Gebieten verschwinden Filialen und mit ihnen auch Geldautomaten und auch das Bargeld. Jetzt hat eine der beliebtesten Banken der Deutschen alle ihre Geräte stillgelegt und abmontiert – deutschlandweit.

Immer weniger Geldautomaten

Dass Geldautomaten zusehends weniger werden, bestätigt die Bundesbank. Gab es 2019 noch rund 58.400 Geräte in ganz Deutschland, sind es aktuell nur noch rund 49.750. Tendenz: fallend. Betrieben Sparkassen 2018 noch 25.500 Geräte, sind es nach Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands derzeit nur noch 21.000 Stück. Ähnlich hat sich die Zahl der Geldautomaten von Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt: Von rund 18.100 im Jahr 2018 ging es auf knapp 14.700 runter. Die DKB hat sich derweil dazu entschieden, all ihre Geldautomaten abzuschalten.

Geldautomaten: Diese 30-Sekunden-Regel sollte jeder kennen

Wie das Finanzportal Börse online berichtet, hat die DKB alle ihre eigenen Geldautomaten bundesweit dauerhaft außer Betrieb genommen und abgebaut. Wie es in dem Bericht heißt, habe die DKB den Großteil der Geräte bereits 2023 abgeschaltet. Übrig geblieben sind nur drei Geräte in Berlin und München, denen man nun auch den Stecker gezogen hat.

Das sind die Gründe

Zwar bezahlen die Deutschen gerne immer noch bar und haben im Schnitt immer rund 100 Euro im Portemonnaie dabei. Doch die Zahl derer, die mit Karte oder Handy bargeldlos zahlen, wächst und wächst. Das sorgt dafür, dass viele Banken und Sparkassen Geldautomaten abbauen.

Und die DKB? Sie will Kosten sparen. „Der Betrieb unserer Geldautomaten verursacht erwartungsgemäß hohe Kosten. Wir haben daher analysiert, wie sich das Zahlungsverhalten unserer Kunden entwickelt hat“, erklärt ein DKB-Sprecher dem Finanzportal. Bargeldlose Zahlungen seien immer beliebter, während die Nutzung von Geldausgabegeräten stark abnehme. „Deshalb haben wir beschlossen, den Betrieb der verbliebenen Geldautomaten zum 30. Juni 2025 gänzlich einzustellen und die Einsparungen in unser digitales Angebot zu investieren“, so der DKB-Sprecher.

→ EC-Karte sperren: Viele machen diesen Fehler, den du unbedingt vermeiden solltest

Kunden der DKB können allerdings weiterhin weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Logo mit ihrer Debit- oder Kreditkarte abheben. Kommen mindestens 700 Euro monatlich aufs Konto, ist das oft sogar kostenlos.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein