Denn eine ganze Reihe Hersteller haben ihren Anspruch gerade klar gemacht: Sie blasen zum Flaggschiffangriff auf die Galaxy-S-Reihe. Ein Spitzen-Smartphone definiert sich über einige herstellerspezifische Charakteristika wie eine ordentliche IP-Zertifizierung oder ein langes Update-Versprechen. Doch den Löwenanteil der Grundlagen eines echten Spitzenmodells legt der Prozessor beziehungsweise das System on a Chip (SoC). Und hier hat Qualcomm gerade den neuen Benchmark gesetzt. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 wird die neuen Flaggschiff-Smartphones für 2026 definieren. Wer ihn verbaut, wird also oben mitspielen. Bei den Funktionen, bei der Leistung und bei der künstlichen Intelligenz.
Hier sind die neuen Smartphone-Ankündigungen
Doch wer will sich schon jetzt in die Karten schauen lassen? Um es kurz zu machen: Fast alle Hersteller tun es. Denn quasi alle relevanten und auch einige zumindest für Deutschland unrelevante OEMs haben sich zu Wort gemeldet. Grund dafür ist der Qualcomm Snapdragon Summit 2025. Auf der Hausmesse hat der Chiplieferant seinen neuen High-Tech-SoC präsentiert und eine ganze Armada an Herstellern im Schlepptau gehabt: „Das neueste Premium-Angebot der Snapdragon 8 Elite-Serie wird in Flaggschiff-Geräten von globalen OEMs und Smartphone-Marken zu finden sein, darunter bei Honor, iQOO, Nubia, OnePlus, OPPO, POCO, realme, REDMI, RedMagic, ROG, Samsung, Sony, vivo, Xiaomi und ZTE.“
Damit macht man klar, dass quasi alle großen Hersteller auch 2026 auf die Chips aus San Diego bauen. Lediglich Huawei, Apple, Google und Motorola fehlen in der Aufzählung, wenn man nur die für die EU relevanten Hersteller berücksichtigt.
Doch die Liste ist nicht nur beeindruckend lang, sie soll auch sehr schnell mit Leben gefüllt werden. Wenn es nach Qualcomm geht, schon in den nächsten Tagen: „In den kommenden Tagen werden neue Geräte auf den Markt kommen“, verkündet man und stellt damit klar, dass es nur Tage dauern wird, bis die ersten neuen Flaggschiffe zumindest angekündigt werden. Dabei könnte Xiaomi einer der ersten Hersteller sein, der sich auf die Bühne wagt. Samsung hält sich traditionellerweise bis in den Januar zurück, doch es scheint einige Hersteller schon jetzt unter den Nägeln zu brennen.
Ob sich Samsung aber ernsthaft Sorgen machen muss, wird sich dann doch erst bei den Vorstellungen zeigen. Denn auch ein noch so potenter Prozessor, eine noch so kluge Neural Engine und eine noch so feine Grafikeinheit sind Garanten für einen Markterfolg. Dennoch wird es ein spannendes Smartphone-Jahr 2026.
Was der neue Chip im Detail draufhaben wird, haben wir dir hier zusamengefasst: