Abzocke im Supermarkt! Preiserhöhung um satte 90 Prozent

2 Minuten
Dass man im Supermarkt gelegentlich über den Tisch gezogen wird, ist nichts Neues. Manchmal werben Läden mit Phantasie-Tiefstpreisen und manchmal sind es Händler, die eine Preiserhöhung zu verschleiern versuchen. Doch die aktuelle Mogelpackung ist auf einem ganz anderen Niveau.
Schilder für Aldi, Lidl und dm
Abzocke im Supermarkt! Preiserhöhung um satte 90 ProzentBildquelle: Herr.Stock / shutterstock.com

Wenn Händler die Preise erhöhen wollen, tun sie genau das oftmals nicht. Stattdessen reduzieren sie den Packungsinhalt, ohne die Verpackungsgröße zu verändern. Et voilà, weniger Ausgaben bei unverändertem Erlös. In solchen Fällen ist von sogenannter „Shrinkflation“ die Rede. Wobei Unternehmen gelegentlich sogar beides zeitgleich machen: den Inhalt verringern und den Preis anheben. Durch solche Manipulationen steigt der Preis bereinigt schnell um 20, 30 oder gar 50 Prozent. Doch so forsch wie aktuell „Dr. Oetker“ sind Hersteller nur selten.

Schockierende Preiserhöhung

Die Verbraucherzentrale Hamburg bezeichnet ihn als die „Mogelpackung des Monats“: einen Käse-Streusel-Kuchen aus dem Hause Dr. Oetker. Zwar bewirbt der Hersteller diesen als Neuprodukt, doch laut den Verbraucherschützern sind die Zutaten des neuen und alten Kuchens „exakt gleich“. Was sich dagegen unterscheidet, ist die Portionsgröße.

Umfasste der alte Käse-Streusel-Kuchen noch 730 Gramm, legt die neue Backmischung nur noch 370 Gramm auf die Waage. Etwas mehr als die Hälfte also, und der Kaufpreis? Diesen hat Dr. Oetker ebenfalls verringert, allerdings nur marginal. Kostete der alte Kuchen 3,99 Euro, müssen Käufer beim neuen 3,79 Euro auf den Tisch legen. Auf das Kilo gerechnet sind es also rund 10,24 und 5,47 Euro. Oder anders ausgedrückt: ein Preisanstieg um stolze 87 Prozent. Diese müssen Käufer nun zusätzlich berappen – für die gleiche Backmischung.

Käse-Streusel-Mogelpackung
Alte und neue Käse-Streusel-Packung

Dr. Oetker weist Vorwürfe zurück

In einer Stellungnahme aus dem September 2025 unterstreicht die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, dass es sich bei dem Kuchen „Klassiker neu interpretiert Käse-Streusel“ um ein Neuprodukt handle. Dieses sei im Juli 2025 eingeführt worden, während das alte Produkt „Käse-Streusel Kuchen“ im Sommer 2024 aus dem Sortiment genommen wurde. Und auch das Backrezept wurde leicht angepasst. Allerdings nur die Zutaten, die die Käufer selbst hinzufügen müssen.

Die Verbraucherzentrale hält dagegen: „Gleiche Rezeptur, halber Inhalt, fast doppelter Preis – ein Paradebeispiel für Shrinkflation – auch wenn das Unternehmen Dr. Oetker alles daran setzt, die Backmischung als neues Produkt zu verkaufen und die versteckte Preiserhöhung zu vertuschen.“ Weitere aktuelle Mogelpackungen finden sich in der folgenden Shrinkflation-Liste.

Bildquellen

  • Alte und neue Käse-Streusel-Packung: Verbraucherzentrale
  • ADAC betont: Diese Bußgelder müssen Fahrer nicht zahlen: Suthida Phensri / shutterstock.com
  • Abzocke im Supermarkt! Preiserhöhung um satte 90 Prozent: Herr.Stock / shutterstock.com

Jetzt weiterlesen

Gefährlicher TÜV-Trick: Das bestellen viele Autofahrer heimlich im Netz
Keine Lust auf TÜV? Verständlich. Im Netz gibt’s da gerade eine Abkürzung, die ziemlich verlockend klingt. Aber Vorsicht: Wer diesen Trick ausprobiert, landet schnell ganz woanders, als er eigentlich wollte.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein