Im September wurden besonders häufig Nummern mit den Vorwahlen 040 (Hamburg) und 0211 (Düsseldorf) gemeldet. Was zunächst wie ein lästiger Werbeanruf klingt, entpuppt sich schnell als psychischer Druck: mehr als 20 Anrufe innerhalb von zehn Tagen, Drohungen mit Mahngebühren oder rechtlichen Konsequenzen – und das alles mit dem Ziel, persönliche Daten oder sogar Geld zu erbeuten.
Typisch für diese Anrufe: Die Anrufer wirken bestimmt, kennen Name und Geburtsdatum und behaupten, ein kostenfreies Probe-Abo sei abgelaufen. Wer nicht kündigt, müsse zahlen. Die IBAN wird dabei fast beiläufig eingefordert. Wird diese nicht genannt, drohen einige Anrufer sogar mit Inkasso oder Anwälten. Andere geben sich als Verbraucherschutz aus und wollen Daten „löschen“, wofür sie aber erst die korrekten Angaben benötigen.
Zahlen, sonst kündigen?
Besonders aktiv war im September eine Hamburger Nummer: 040855997157. Sie wurde über 1.500 Mal blockiert. Die Masche: ein angebliches Gewinnspiel und die Aufforderung, die IBAN durchzugeben. „Eine schriftliche Bestätigung wird verweigert“, berichtet ein Betroffener.
Auch aus Düsseldorf häufen sich Beschwerden. Die Nummer 021195586817 verlangte Geld, wenn man seine Daten nicht „löschen“ lasse. Eine Person schildert: „Ich spiele kein Lotto, aber sie behaupteten, meine Daten seien dort hinterlegt. Ohne IBAN keine Löschung – und angeblich 79 Euro pro Monat.“
Dazu kommen neue Varianten, bei denen die Anrufer sich direkt als Verbraucherschutz ausgeben oder vorgeben, bei der „Datenlöschung“ zu helfen. Tatsächlich geht es aber nur darum, weitere persönliche Informationen abzugreifen.
Nicht nur große Städte sind betroffen
Auch kleinere Städte sind betroffen. Nummern aus Neuss oder Mobilfunknummern mischen sich unter die Verdächtigen. Ein Nutzer berichtet, der Anrufer habe seine Adresse, E-Mail und sogar das Geburtsdatum gekannt – und wollte ihn vier Monate lang zahlen lassen.
Wenn du solche Anrufe erhältst, gilt: Nicht reagieren, Nummer blockieren und im besten Fall der Bundesnetzagentur melden. Apps wie Clever Dialer, auf deren Auswertung die Informationen in diesem Artikel zurückgehen, helfen dabei, solche Nummern frühzeitig zu erkennen. Je mehr Menschen Spam melden, desto besser können die Behörden dagegen vorgehen.
Top 10 der gemeldeten Spam-Nummern im September
- 040855997157 – Hamburg
- 040855997156 – Hamburg
- 04029996651 – Hamburg
- 021195586819 – Düsseldorf
- 021195586817 – Düsseldorf
- 040855983150 – Hamburg
- 021195586820 – Düsseldorf
- 021195586818 – Düsseldorf
- 015510544039 – Mobilfunk
- 021315989892 – Neuss