Sony Xperia 5 IV Daten
- Daten
- Testbericht
- Preise
TOP-FEATURES
- 5G-Smartphone
- Android 12
- 6,1 Zoll Display
- 1.080 x 2.520 Pixel
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor
- 8 GB RAM
- 128 GB Speicherplatz
- Triple-Kamera (3 x 12 Megapixel)
- 5.000 mAh-Akku
SONY XPERIA 5 IV IM TEST
Bei dem Sony Xperia 5 IV handelt es sich trotz dessen kompakter Optik nicht etwa um ein Mittelklasse-Gerät, sondern um ein waschechtes Oberklasse-Handy.
- gute Kamera
- hervorragende Kamera-Software
- IP68- und IP65-Zertifizierungen
- Speichererweiterung mittels Micro-SD
- ziemlich kompakt und handlich
- Ladedauer zu lang
- geringer Lieferumfang
- Bloatware vorhanden
Vergleich
BELIEBTESTE VERGLEICHE
Angebote ohne Vertrag
Das Xperia 5 IV ist ein 5G-Smartphone von Sony und wird mit Android 12 ausgeliefert. In Deutschland ist es seit September 2022 verfügbar und wird in Weiß, Schwarz und Grün angeboten. Es ist gegen Strahlwasser geschützt.
Bei einem Gewicht von 172 Gramm misst das Sony Xperia 5 IV 156 x 67 x 8,2 mm. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und beherbergt ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.520 Pixeln. Dieses bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz und wird von Gorilla-Victus-Glas abgedeckt.
Ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 treibt das Xperia 5 IV an. Dieser Prozessor verfügt über acht Kerne und wird von 8 GB Arbeitsspeicher begleitet. Der interne Speicher beträgt 128 GB, lässt sich jedoch mittels microSDXC-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Neben einer physischen SIM-Karte im Nano-Format unterstützt das Xperia 5 IV eine zusätzliche eSIM (elektronische SIM-Karte). Auch ein Fingerabdrucksensor ist integriert.
Die Hauptkamera auf der Rückseite wird durch eine Ultra-Weitwinkelkamera sowie eine Telekamera unterstützt. Alle drei bieten jeweils eine Auflösung von 12 Megapixeln (MP). Das Bild wird hier sowohl elektronisch als auch optisch stabilisiert. Auch die Selfie-Kamera verfügt über eine Auflösung von 12 MP und nimmt, so wie auch die Triple-Kamera auf der Rückseite, Videos in 4K-Qualität auf.
Mit dem Xperia 5 IV von Sony kann alternativ zum 5G-Netz auch im 4G-Netz (LTE) telefoniert werden. Zudem kommuniziert das Gerät per Bluetooth, WLAN und NFC (für mobile Zahlungen).
Der verbaute Akku bietet eine Kapazität von 5.000 mAh und lässt sich auch ohne Kabel (induktiv mit einer geeigneten Ladefläche) aufladen.
Datenblatt des Sony Xperia 5 IV
Allgemein |
|
Hersteller | Sony |
Modell | Xperia 5 IV |
Verfügbar | |
Marktstart in Deutschland | September 2022 |
Einführungspreis | 1.049 € |
Aktueller UVP | 1.049 € |
Onlinepreis |
|
Betriebssystem | |
Betriebssystem (OS) | Android Version: Android 12 |
Testergebnisse |
|
Test auf inside digital | Testbericht jetzt lesen |
Display |
|
Display Größe | |
Pixeldichte | 449 ppi |
Auflösung B x H | 1.080 x 2.520 Pixel |
Diagonale Zoll | 6,1 Zoll |
Diagonale mm | 152,4 mm |
Typ | OLED |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Material | Gorilla Glas Victus |
Display-Format | 21:9 |
Gehäuse |
|
Gehäusematerial | Aluminium, Gorilla-Glas |
Gehäuse-Format | |
Höhe x Breite x Tiefe | 156 x 67 x 8,2 mm |
Schutzart | IPX5 |
Schutz gegen | Strahlwasser (Wasserhahn) |
Gewicht | 172 g |
Farben | Schwarz, Weiß, Grün |
Hardware |
|
Prozessor | |
Prozessor / CPU | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB |
Akku | |
Akku Kapazität | 5.000 mAh |
Ladegeschwindigkeit | 30W |
Induktives Laden | |
Speicher | |
interner Speicher Größe | 128 GB |
SD-Kartenslot | max. 1 TB |
Arten | microSDXC |
SIM-Kartenslot | Nano-SIM und eSIM |
Mehrfach SIM | Dual-SIM |
Einschränkung: Hybrid-Fach | Nein |
Sensoren | Fingerabdrucksensor |
Tasten | |
Hardware-Tastatur | |
Konnektivität |
|
LTE (4G) | |
5G | |
WLAN | |
Standard |
IEEE 802.11a IEEE 802.11b IEEE 802.11g IEEE 802.11n IEEE 802.11ac IEEE 802.11ax |
Band | 2.4 GHz, 5 GHz |
Anschlüsse & Übertragung |
|
USB | |
USB-Port | |
Typ | 3.2 Typ C |
Lightning-Connector | |
Bluetooth | 5.2 |
Audio-/ Kopfhörerbuchse | 3.5 mm |
NFC | |
Radio | |
Kamera |
|
Rückseitige Kamera | Hauptkamera |
Kameraauflösung | 4272x2848 (12,2 Megapixel) |
Sensor | 1/1.7” Exmor RS™ for mobile Sensor |
Blende | F1.7 |
Bildstabilisator | Variante: optisch-und-elektronisch |
Digitaler Zoom | |
Optischer Zoom | 2,5 - fach |
Videoauflösung | 3840x2160 (8,3 Megapixel) |
Aufnahmegeschwindigkeit | 120 fps |
Blitz / Fotoleuchte | |
Rückseitige Kamera 2 | Ultraweitwinkelkamera |
Kameraauflösung 2 | 4272x2848 (12,2 Megapixel) |
Kamerablende 2 | F2.2 |
Rückseitige Kamera 3 | Telephoto-Kamera |
Kameraauflösung 3 | 4272x2848 (12,2 Megapixel) |
Kamerablende 3 | F2.4 |
Testbilder |
Es sind leider keine Testbilder vorhanden.
|
Frontkamera |
|
Fronthauptkamera | Selfie-Kamera |
Frontkamera | |
Auflösung | 4272x2848 (12,2 Megapixel) |
Videoauflösung | 3840x2160 (8,3 Megapixel) |
Sonstiges |
|
Besonderheiten |
Echtzeit-Autofokus und Echtzeit-Tracking bei allen Objektiven Battery-Share-Funktion Nano-SIM und eSIM Touch-Scan-Rate von 240 Hz Optischer und elektronischer Bildstabilisator IPX5-Schutz |
Lieferumfang | Kurzanleitung, Steckplatzwerkzeug. |
Was unsere Symbole bedeuten …
- ✓ Ja/Vorhanden
- ✗ Nein/Nicht vorhanden
- … Bislang unbekannt/Wird ergänzt
Wir recherchieren gründlich, um dir die vollständigsten und genauesten technischen Daten zu liefern. Kontaktiere uns, wenn du etwas zu ergänzen hast.
BELIEBTESTE HANDYS
ÄHNLICHE HANDYS
SONY HANDYS
BELIEBTESTE HANDYS VERGLEICHEN
ÄHNLICHE HANDYS VERGLEICHEN




















SONY HANDYS VERGLEICHEN



















