Kleines Detail entscheidet: Wie du richtig günstig Marken-E-Bikes kaufen kannst

4 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Es geht in den Frühsommer – und damit für viele endlich wieder aufs Rad! Wer seine Ausrüstung prüft oder schon länger mit dem Gedanken spielt, sich ein neues Rad – womöglich ein E-Bike – zuzulegen, muss auch auf den Geldbeutel achten.
Ein Finger zeigt auf die Akku-Status-Anzeige eines E-Bikes

So kommst du sicher an erstaunlich gute E-Bike-Angebote von namhaften Herstellern.

Marken-E-Bikes von Firmen wie Specialized, Cube, Ghost, Giant oder Haibike kosten ein kleines Vermögen. Oft musst du einen mittleren bis höheren vierstelligen Betrag ausgeben. Dafür versprechen die Hersteller eine erstklassige Verarbeitung, Top-Materialauswahl und langlebige sowie nachhaltig gute Qualität mit Marken-. Die Preise von 3.000 bis teilweise über 8.000 Euro verderben die Kauflaune oft aber frühzeitig. Wir zeigen, wie du an die „Jahreswagen“ unter den Fahrrädern kommst und wie du sie im speziellen erkennst.

So kommst du günstig an echte Marken-E-Bikes

Ein Tipp, um die Top-Qualität eines solchen Marken-Pedelecs zum kleineren Preis zu bekommen, ist natürlich der klassische Gebraucht-Kauf. Über Kleinanzeigen und Co. kaufst du unter Umständen aber die Katze im Sack oder eben das Fahrrad mit etwaigen Schäden, die oft auch erst später bemerkt werden.

Der Online-Händler Upway hat sich genau diesem Problem angenommen. Die Plattform verkauft gebrauchte Räder und stellt aber sicher, dass die E-Bikes in einwandfreiem Zustand sind, wenn du sie kaufst. Und ein Feature macht die Plattform dabei so richtig interessant, denn: Einfach gebrauchte Pedelecs wollen wir dir hier nicht andrehen.

Dieses Detail entscheidet: So holst du dir das perfekte Schnäppchen

Bei jedem Modell, das im Online-Shop gelistet ist, wird angegeben, wie viele Kilometer das Rad schon gelaufen ist. Gerade bei E-Bikes ist das eine wichtige Angabe, da hier der Verschleiß nicht nur auf klein- bis mittelpreisige Bauteile wirkt, sondern vor allem auf Akku und Motor. Und hier wirds bei einer Reparatur schnell teuer.

Und so ergibt sich der Schnäppchen-Baukasten für jeden Bedarf. Schaue besonders nach Fahrrädern, die einen überschaubaren Kilometerstand, aber einen hohen Rabatt haben. Wobei überschaubar ein dehnbarer Begriff sein kann. Die Räder sind klassische Ausstellungstücke, die weniger als 5 Kilometer auf der Uhr haben. Aber selbst mit ein paar hundert Kilometern ist ein E-Bike noch echt neu. Wer zum Beispiel 20 Kilometer pro Tag pendelt, der kommt in einem Monat schon auf 400 Kilometer.

Upway macht ferner mit einer Herkunftsbeschreibung auf die zu erwartende Historie aufmerksam: „Dieses E-Bike war noch nie in Privatbesitz und wurde von einem Unternehmen an uns verkauft“. Gemeinsam mit den stets unter 5 Kilometern Motor/Akku-Laufleistung sprechen wir hier also nicht von wirklichen Gebraucht-Rädern, sondern faktisch von neuen.

Bis zu –61 Prozent: 8 quasi ungefahrene E-Bike-Angebote

Und bei diesen Modellen ist die Quadratur des Kreises ideal ausgefüllt. Hier sind teilweise Ausstellungsstücke, also Räder mit unter 5 Kilometern Laufleistung, mit Rabatten jenseits der 50 Prozent zu haben. Darunter sind bekannte Marken wie Specialized, Bianchi, Lapierre oder Bergamont zu finden. Generell richten sich die E-Bikes in dieser Liste an Pendler.

Für teils deutlich unter 2.000 Euro bekommst du hier also Räder, die hochqualitativ ausgestattet sind, teilweise echte Premium-Bauteile (etwa beim MV Augusta) aufweisen und faktisch neu sind. Bei allen bis auf das Ruff-Bike weist Upway auf die Herkunft als „Dieses E-Bike war noch nie in Privatbesitz und wurde von einem Unternehmen an uns verkauft“ hin. Es handelt sich also maximal um Vorführ-Modelle, die von Upway nun günstig abverkauft werden.

Unabhängig vom Zustand gewährt Upway einerseits eine 14-tägige Probezeit mit dem Bike. Andererseits gibt es ein Jahr Garantie auf die strukturellen E-Bike-Bauteile – also Rahmen, Motor, Akku und Elektronik.

Tipp: Per Newsletter-Abo sparst du beim ersten Kauf nochmal 50 Euro – das entspricht den Versandkosten, die Upway für seine E-Bike-Lieferungen veranschlagt.

Über diesen Artikel

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Upway. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]