Die Basis des Smart Home Systems von Bosch bildet der „Smart Home Controller“. Diese Steuerzentrale wird per LAN mit dem Router verbunden und dient als Schaltzentrale aller Smart Home Geräte. Er gibt Steuerbefehle über eine spezielle 868-MHz-Frequenz an die Smart Home Geräte weiter. Bosch nutzt als Funkstandard ein eigenes verschlüsseltes System. Dadurch ist das System zwar nicht so leicht um Geräte von Drittherstellern erweiterbar, aber eben auch deutlich sicherer. Unabhängige Tests von AV-Test und dem TÜV bestätigen dies.
Setup des Smart Home Controllers
Als erstes Gerät muss der Smart Home Controller eingerichtet werden. Alle benötigten Kabel dazu befinden sich im Lieferumfang.

Die zugehörige Bosch Smart Home App führt dich in einer bebilderten Anleitung durch die Installation des Controllers. Dabei werden auch alle benötigten Updates auf die Steuerzentrale geladen.

Ist die Installation abgeschlossen, muss der Controller nicht weiter beachtet werden. Er verschwindet hinter dem Router und alle weiteren Geräte werden dem System einfach per App zugefügt.
Erster Blick in die App
Die Bosch Smart Home App bietet einen übersichtlichen und aufgeräumten Aufbau. Direkt beim Start zeigt die App dir ausgewählte Favoriten an, die sich mit einem Klick einsehen und schalten lassen. Beim Einrichten kannst du Räume anlegen und deine Smart Home Geräte den Räumen zuordnen.

Richtig smart wird es mit den Szenarien und Automationen. Bei den Diensten findest du vorkonfigurierte Funktionen wie eine Anwesenheitssimulation, welche bei Abwesenheit automatisch Lichter an- und ausschaltet. Oder einer Lüftungserkennung, die deine smarten Heizkörper ausschaltet, wenn der Fenster-Sensor ein offenes Fenster meldet. Wenn dir diese Optionen noch nicht genug sind, kannst du mit den Szenarien deine eigenen Dienste erstellen. Dabei kannst du Bedingungen und Aktionen festlegen. Ein klassisches Beispiel dazu ist, dass der Alarm auslöst, wenn der Bewegungssensor anspringt während du nicht zu Hause bist. In der Theorie sind den Verknüpfungen keine Grenzen gesetzt.

Damit du dein Smart Home nutzen kannst, dürfen natürlich die passenden Geräte nicht fehlen. Wir stellen dir hier ein paar Highlights vor, welche zur kalten Jahreszeit passen:
Heizung – bestehende Heizkörper smart steuern
Mit Bosch Smart Home kannst du deine bestehenden Heizkörper ganz einfach smart machen. Dazu müssen nur die bestehenden Heizkörperthermostate abgeschraubt und durch die Bosch Thermostate ersetzt werden. Je nach Heizkörper wird dafür ein Adapter benötigt. Die gängigsten Adapter werden bereits mitgeliefert, andere sind für wenige Euro in jedem Baumarkt erhältlich. Über die App oder die beiden Tasten kann eine Temperatur eingestellt werden. Das Thermostat regelt den Heizkörper dann automatisch so, dass die gewählte Temperatur eingestellt bleibt.
Sicherheit – dein Zuhause smart überwacht
Um dein Zuhause zu überwachen bietet Bosch gleich mehrere Geräte an. Ein Tür- und Fensterkontakt schützt nicht nur gegen Einbrecher, sondern kann auch zum automatischen Ausschalten der Heizung bei offenem Fenster genutzt werden. Dafür wird dieser einfach an Tür oder Fensterrahmen festgeklebt oder festgeschraubt.

Um dein Zuhause immer im Blick zu haben kannst du die 360° Innenkamera verwenden. Diese kann sich um die eigene Achse drehen und so ihr gesamtes Umfeld im Blick haben. Dank Infrarot-Beleuchtung auch bei absoluter Dunkelheit. Wenn du zu Hause bist, kann sich das Kamera-Objektiv per Fingertipp auf die Kamera in das Gehäuse einfahren und so für deine vollständige Privatsphäre garantieren. Eine weitere Besonderheit der Kamera: Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern fällt für das Speichern der Aufnahmen keine monatliche Gebühr an. Bis zu 200 Clips lassen sich 30 Tage lang kostenlos in der Cloud von Bosch speichern. Die Server stehen dabei in Deutschland und unterliegen dem deutschen Datenschutzgesetz.

Der smarte Rauchwarnmelder von Bosch hat nicht nur konstant mögliche Rauchentwicklung im Blick, sondern schützt auch gegen ungebetene Besucher. Der eingebaute Alarm löst bei Brandgefahr automatisch aus, lässt sich aber auch als Sirene im Falle eines Einbruchs verwenden. Dank der Verbindung mit dem Controller von Bosch Smart Home leitet der Rauchwarnmelder bei einem Brand den Alarm an andere Rauchwarnmelder im Haus weiter. Zusätzlich weist eine Push-Nachricht auf die Gefahr hin. Über diese lässt sich direkt die Feuerwehr kontaktieren. Zusätzlich leuchtet ein integriertes Notlicht den Fluchtweg aus.

Licht – dein Zuhause smart ausgeleuchtet
Zu jedem Smart Home gehört natürlich auch eine smarte Beleuchtung. Hier bietet Bosch die Möglichkeit, Leuchtmittel aus dem großen Philips Hue Sortiment mit Bosch Smart Home zu verwenden. Dazu kannst du deine bestehende Philips Hue Bridge mit dem Bosch Controller verbinden und alle Philips Hue Leuchtmittel aus der Bosch App heraus steuern. Dank dem Bosch Zwischenstecker lassen sich auch bestehende Geräte smart schalten. Dazu muss der Stecker lediglich zwischen Steckdose und Gerät geschaltet werden. Der kleine Stecker erfüllt auch noch eine weitere Funktion: Er fungiert als Signalverstärker für den Bosch Controller.
Fazit
Das Bosch Smart Home System ist ein rundes Komplettpaket für dein smartes Zuhause. Statt zahlreicher Basis-Stationen am Router und unzähligen Apps auf deinem Smartphone kannst du mit dem Bosch Controller dein gesamtes Zuhause smart machen und hast alles zentral im Griff. Dank TÜV-geprüfter Sicherheit musst du dir dabei keine Sorgen um Hacker machen und dank kostenloser Cloud-Speicherung fallen sogar für die smarten Kameras keine monatlichen Gebühren an. Solltest du bei der Installation Hilfe brauchen, steht unter anderem der Mila-Installationsservice bereit, um dich beim Einbau zu unterstützen. Für Fragen beim selber Einbauen steht auch der Youtube Kanal von Bosch Smart Home mit hilfreichen Tutorials zur Verfügung.
Möchtest du das Bosch Smart Home gewinnen und dein Haus kostenlos smart machen? Im inside digital Adventskalender gibt es in Türchen 22 zwei der von uns getesteten Bosch Smart Home Sicherheits-Starterpakete zu gewinnen. Natürlich original-verpackt und verschickt von Bosch.