Der Hersteller UREVO sorgt auf der aktuell laufenden Technikmesse IFA mit smarten Fitnessgeräten für Aufsehen. Mittels App-Anbindung und KI-Funktionen soll das Heimtraining nicht nur eingänglicher, sondern auch effektiver werden. Was genau es mit dem „CyberMega-Laufband“ auf sich hat und welche Geräte sonst noch vorgestellt wurden, erfährst du hier.
Das ist UREVO
UREVO ist hierzulande sicherlich noch nicht vielen Fitnessbegeisterten (und die, die es werden wollen) ein Begriff. Immerhin fiel mit der IFA 2025 in Berlin jetzt erst der offizielle Startschuss für den Markteintritt in Europa. Weltweit soll es laut Hersteller-Aussage aber schon über eine Million zufriedener Nutzer geben. Und insbesondere der Fokus auf Heimgeräten, die sich perfekt in den Alltag integrieren, wird sicherlich ebenso in Deutschland Anklang finden. So setzt man etwa auf spezielle Gelenkschutzsysteme oder besonders leise Motoren. Und natürlich dürfen auch die versprochenen smarten Funktionen nicht fehlen.
Daheim am Berlin-Marathon teilnehmen – mit dem CyberMega-Laufband
Auf der IFA 2025 stellte UREVO unter anderem das bereits erwähnte CyberMega-Laufband mit KI-unterstützten Features vor. Besonders spannend ist dabei etwa die Möglichkeit, via App-
Simulationen am Berlin-Marathon teilzunehmen. Du läufst so die offizielle Strecke des Marathons ab, jedoch eben auf dem Laufband und in deinen eigenen vier Wänden. Doch die App kann natürlich noch mehr. Erstell und synchronisier dir beispielsweise personalisierte Trainingspläne, die dich fordern, aber nie überfordern. So werden selbst Fitness-Neulinge gut an das Thema herangeführt.
Fernab der KI-Features setzt UREVO beim CyberMega-Laufband auf einen 4,5-PS-Motor, variable Geschwindigkeiten bis 20 km/h und einen Steigungsbereich von 0 bis 14 Prozent. Dadurch können selbst erfahrene Läufer sich an ihre Grenzen bringen. Durch eine integrierte Stoßdämpfung soll zudem die Belastung der Gelenke reduziert werden.
Weitere KI-unterstützte Fitnessgeräte von UREVO
Neben dem Laufband hat UREVO auch noch weitere Geräte in petto. Für die Regeneration nach dem Training wird etwa ein spezieller Leg Massager – also ein Beinmassagegerät – verkauft. Hierbei wird auf Carbonfaser-Heizelemente, die für Temperaturen zwischen 38 und 48 °C sorgen, sowie drei automatisierte Massageprogramme gesetzt. Gesteuert wird das Ganze auf Wunsch via App. UREVO wirbt dabei mit Profisportlern wie Snowboarder Lucas Foster, die das Gerät für die Unterstützung bei der schnelleren Muskelregeneration und Reduzierung von Ermüdungserscheinungen loben.
Tierbesitzer und alle, die sich beim Heimsport Sorgen um zu laute Geräusche machen, sollten sich zudem die Treadmill Mat genauer ansehen. Diese reduziert die Geräuschentwicklung und Vibration beim Laufen effektiv. Und mit dem Support Frame liefert der Hersteller außerdem noch ein stabiles Stahlzubehör mit verstellbarer Höhe, rutschfesten Handläufen und einer Tablet-Halterung.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit UREVO. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.