Neuer Vorteil für E-Autos: Bald entfällt eine lästige Pflicht

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Elektroautos sollen bald ohne Umweltplakette unterwegs sein dürfen. Das Bundesumweltministerium plant den Wegfall der Pflicht. Was das für Fahrer, Behörden und die Verkehrswende bedeutet? Weniger Bürokratie und mehr Tempo für die Elektromobilität.
E-Auto an einer Ladesäule.

Für E-Autos könnte bald eine nicht mehr zeitgemäße Regelung entfallen.

Gute Nachrichten für Fahrer von E-Autos: Die Pflicht zur Umweltplakette soll für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bald entfallen. Das Bundesumweltministerium (BMUV) plant eine entsprechende Änderung der 35. Bundes-Immissionsschutzverordnung (35. BImSchV). Wie die Bundestagsabgeordneten Anna Aeikens und Benedikt Büdenbender mitteilen, befindet sich der Entwurf bereits in der internen Abstimmung. Damit fällt eine bürokratische Hürde, die für Elektrofahrzeuge längst überholt ist.

Warum gab es überhaupt eine Plakettenpflicht?

Seit 2007 dürfen nur Fahrzeuge mit einer passenden Umweltplakette in Umweltzonen fahren. Die Plakette zeigt an, wie stark ein Auto Schadstoffe ausstößt – ein Instrument zur Verbesserung der Luftqualität in Städten. Obwohl Elektrofahrzeuge lokal emissionsfrei unterwegs sind, mussten auch sie bislang eine grüne Umweltplakette tragen. Grund war, dass sie in der ursprünglichen Verordnung nicht gesondert berücksichtigt wurden.

Mit der geplanten Änderung sollen Elektrofahrzeuge künftig automatisch als emissionsfrei anerkannt werden. Fahrer von E-Autos müssten sich dann keine Plakette mehr besorgen und könnten ohne Zusatzaufkleber in Umweltzonen fahren, die es laut ADAC aktuell in 36 deutschen Städten gibt. Das spart bis zu 20 Euro, aber auch viel Aufwand und Verwaltungsarbeit – sowohl für Fahrzeughalter als auch für Behörden. Für viele Experten ist das ein richtiger Schritt in Richtung einer einfacheren und modernen Elektromobilität.

Wann tritt die neue Regelung für E-Autos in Kraft?

Ein konkreter Zeitpunkt, ab wann die grünen Umweltplaketten für E-Autos wegfallen, steht bisher nicht fest. Der Entwurf muss zunächst die formellen Abstimmungen und die Zustimmung des Bundesrats durchlaufen. Bis dahin gilt die bisherige Regelung weiter: Wer mit einem E-Auto ohne Plakette in eine Umweltzone fährt, riskiert weiterhin ein Bußgeld. Der Parlamentarische Staatssekretär habe aber zugesichert, dass das entsprechende Rechtssetzungsverfahren „so zügig wie möglich“ vorangetrieben werden.

Bildquellen

  • Neuer Masterplan: Deutschland soll zum E-Auto-Paradies werden: Gemini
  • neuer-vorteil-fuer-e-autos-bald-entfaellt-eine-laestige-pflicht: Gemini

Keine Kommentare

[-AMP Version-]