10 Euro? Heute nicht! Diese 6 Apps sind für kurze Zeit kostenlos

4 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Eigentlich kosten diese sechs Apps mehr als 10 Euro. Doch aktuell sind sie im Rahmen einer kurzfristigen Aktion gratis erhältlich. Wer eine App installiert, kann sie dabei dauerhaft nutzen. Allerdings ist nicht bekannt, wie lange das Angebot noch gilt.
Smartphone mit Euro-Schein

10 Euro? Heute nicht! Diese 6 Apps sind für kurze Zeit kostenlos

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Over The Bridge PRO (0,49 Euro) – Ein simples Spiel für Pendler oder zum Klicken beim Filme-Schauen. Das Ziel ist es, einen Highscore zu knacken. Wie? Indem man Brücken baut. Brücken, die von einer Insel zur nächsten reichen und weder zu kurz noch zu lang sein dürfen. Das Spielprinzip ist überaus einfach, doch irgendwann geht die Konzentration unweigerlich verloren oder man verschätzt sich, und schon ist man im Wasser. (3,7 Sterne, 480 Bewertungen)
  • Magnet Balls PRO: Puzzle (0,59 Euro) – Auch hier ist das Ziel ziemlich einfach. Der Spieler soll Bälle vom Brett entfernen, indem er farblich passende Bälle dagegenwirft. Der Haken: Manche Bälle sind besonders. Schlichtes Zielen und Schießen reicht also nicht aus. Und selbst wer das Spiel meistert, der kann sich mit einem endlosen Modus auch weiterhin unterhalten. (4,4 Sterne, 4.140 Bewertungen)
  • Word Tower – Premium Puzzle (3,19 Euro) – Auch bei der letzten kostenlosen Android-App handelt es sich diesmal um ein Spiel. Ein Puzzle-Spiel, um genau zu sein. Hier wird Nutzern ein großer Haufen an Buchstaben vorgelegt, in dem Wörter versteckt sind. Diese gilt es zu finden und zu markieren. Doch Achtung, das Spiel enthält In-App-Käufe. (4,4 Sterne, 695 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Paintiles (1,99 Euro) – Zu Beginn wirkt dieses farbenfrohe Puzzle-Spiel etwas zu leicht. Man bekommt drei Farben, mit denen man Fliesen bestreichen soll. Doch die Mechaniken entwickeln sich schnell weiter. Sich auflösender Boden, Regenbogenfliesen und sogar Bomben. Jede dieser Mechaniken ändert das Spielprinzip und zwingt den Spieler, umzudenken und andere Strategien auszuprobieren. (4,3 Sterne, 8 Bewertungen)
  • Déjà Vu Photos (1,99 Euro) – Mit dieser App lässt sich das Smartphone in eine Zeitmaschine verwandeln. Denn das Tool umfasst unzählige alte Fotos aus Archiven. Damit und mithilfe der iPhone-Kamera sowie –GPS erstellt es eine Augmented-Reality-Erfahrung, bei der sich die alten Bilder unmittelbar mit der aktuellen Realität vergleichen lassen. Eine optische Reise in die Vergangenheit, sozusagen. (keine Bewertungen)
  • Hundeführer 2 PRO (1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]