Heizkosten unnötig hoch? Viele vergessen genau diesen Handgriff

3 Minuten
In den Wintermonaten können schon wenige Handgriffe und Anpassungen eine große Auswirkung auf deine Heizkosten haben. Eine alltägliche Maßnahme wird dabei von vielen Menschen unterschätzt und häufig erst zu spät im Tagesverlauf umgesetzt – mit hohen Kosten.
Heizkosten unnötig hoch? Viele vergessen genau diesen Handgriff
Heizkosten unnötig hoch? Viele vergessen genau diesen HandgriffBildquelle: Özgür Güvenç/Adobe Stock

Es gibt viele Ansatzpunkte, um deine Heizkosten während der Heizperiode zu senken. Während zu Beginn immer Maßnahmen wie das Entlüften deiner Heizkörper im Vordergrund stehen sollten und langfristig Optionen wie das Dämmen von Heizungsrohren oder ein hydraulischer Abgleich sinnvoll sind, gibt es auch Handgriffe, die du jeden Tag umsetzen solltest. Vermutlich tust du das in deinem Alltag sogar längst – jedoch zum falschen Zeitpunkt.

Zu diesen Uhrzeiten solltest du Rollläden und Jalousien schließen

Spätestens, wenn Menschen zu Bett gehen, werden die Jalousien heruntergelassen. Gerade in den Sommermonaten schließen viele Menschen sie automatisch, um die störenden Sonnenstrahlen und Hitzestau in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Im Winter können sie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dein Haus entsprechend warm zu halten. Denn insbesondere bei älteren Gebäude mit schlechter isolierten Fenstern geht viel Wärme über diese nach außen verloren. Der Wärmeverlust kann dabei bis zu 18 Prozent betragen – und treibt damit deine Rechnung in die Höhe. Idealerweise solltest du deine Rollläden daher in der Wintersaison zwischen 17:30 und 18:30 Uhr schließen. In dieser Phase des Tages kühlt die Luft draußen stärker ab und auf Sonnenstrahlen brauchst du in den Wintermonaten auch nicht zu hoffen.

Dieser Handgriff wird oft beim Heizen vergessen
Dieser Handgriff wird oft beim Heizen vergessen

Das rechtzeitige Schließen der Jalousien schafft eine isolierende Schicht, die die gespeicherte Wärme danach länger im Raum hält. Folglich muss deine Heizung weniger Leistung bringen, um den Raum auf der gewünschten Temperatur zu halten. Wer sich regelmäßig zu dieser Zeit daran erinnert, die Rollläden herunterzulassen, kann daher mit einer deutlich günstigeren Rechnung aus der Heizsaison gehen. Natürlich ist das nicht für jeden umsetzbar. Wer etwa erst deutlich später nach dem Arbeitstag nach Hause kommt, kann sie ohne elektronische Steuerung nicht zum gewünschten Zeitpunkt herunterlassen.

Heizkosten runter – dank eines einfachen Abendrituals
Heizkosten runter – dank eines einfachen Abendrituals

Bei späterem Feierabend zwischen Räumen differenzieren

In dem Fall kann sich die Frage lohnen, ob es während der Abwesenheit nicht sinnvoller ist, die Rollläden in einigen Räumen geschlossen zu halten oder das Heizverhalten über smarte Thermostate so zu steuern, dass in der Zwischenzeit weniger Energie für das Heizen aufgewendet wird. Sie in allen Räumen unten zu lassen, könnte jedoch anderweitige Probleme verursachen: Dadurch könnte dein Zuhause verlassen wirken als wärst du im Urlaub, was für Einbrecher attraktiv sein könnte. Am sinnvollsten wäre daher die Fenster eines Raumes zu wählen, den du tendenziell höher heizt, wie etwa ein Wohnzimmer oder ein Badezimmer. Schlafzimmer, Küche und Flure haben häufig ohnehin eine niedrigere Temperatur, sodass die Verluste bei geöffneten Rollläden hier geringer ausfallen. Wer natürlich hingegen eine Möglichkeit zur elektrischen Steuerung der Rollläden besitzt, kann diese automatisch zur gewünschten Zeit täglich schließen lassen.  

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein