Handy-Nutzer bekommen jetzt kostenlos neue Musik-Funktion

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Ob von Samsung, Google oder Xiaomi: Wer ein Android-Handy hat, bekommt jetzt eine neue Musik-Funktion. Sie ist ab sofort auf dem Smartphone zu finden und obendrein kostenlos. Wo man sie findet und was man damit machen kann.
Musik-Apps auf dem Handy

Spotify-Konkurrent lüftet Geheimnis: So viel Geld gibt es für Musiker

Circle to Search ist eines der neueren Android-Features fürs Handy – und eines, das nicht nur da ist, sondern genutzt wird. Und das nicht zu knapp. Google schraubt weiter daran rum, integriert neue Funktionen und macht das Ganze ein bisschen smarter. Diesmal im Gepäck: eine Historie der zuletzt gesuchten Songs. Bedeutet: Was das Ohr einmal gehört hat, muss das Hirn nicht mehr behalten.

Handy lauscht mit

Vergangenes Jahr hat Google seinem KI-Suchkreis beigebracht, Musik zu erkennen. Kein lästiges Öffnen mehr der Google-App oder irgendwelcher Panels, nur um ein Lied zu finden, das gerade irgendwo dudelt. Stattdessen: kurz summen, singen oder das Handy lauschen lassen – direkt im Tool.

→ Perfekte Fotos mit dem Handy: 10 Tipps für wunderschöne Bilder

Jetzt also das nächste Level: Mit dem aktuellen Update landet ein Shortcut zur Song-Suche-Historie oben rechts auf dem Handy, sobald die Funktion gestartet wird. Solange die Suche läuft, bleibt der Knopf sichtbar. Wer die Suche beendet oder einen Treffer landet, ist ihn allerdings wieder los.

So kommst du ran an die Song-Vergangenheit

Die Nutzung? Simpel. Du kannst Circle to Search quasi überall auf deinem Bildschirm starten (außer auf dem Sperrbildschirm). Der Rest ist ein Kinderspiel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Handy entsperren.
  2. Circle to Search per langem Druck auf den Home-Button oder per Shortcut starten.
  3. Auf das Musik-Icon tippen – das ist der Einstieg zur Song-Erkennung.
  4. Danach: Den Button „Zuletzt gesuchte Songs“ antippen.
  5. Zack – du bist drin.
Neue Musik-Funktion für Android-Handys

In der Übersicht bekommst du deine letzten Musik-Suchanfragen als Karten angezeigt. Chronologisch sortiert, mit Datum. Ein Tipp auf eine Karte führt dich zur jeweiligen Google-Suche des Songs. Und von dort geht’s mit einem weiteren Tipp direkt zu YouTube Music, Apple Music oder Spotify.

Der KI-Kreis wird zum Musikarchiv

Mit dem Zugriff auf die Song-Suche-Historie macht Google sein Tool fürs Handy ein Stück runder – im wahrsten Sinne. Circle to Search kann jetzt nicht nur Texte, Bilder oder Objekte überprüfen, sondern auch musikalische Fundstücke speichern und wieder ausspucken. Die neue Funktion kommt mit der Google-App-Version 16.27 auf Android-Geräte. Also: updaten, ausprobieren, mitsummen.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]