Herr der Ringe, Narnia, Fluch der Karibik. Die Liste an gefeierten Fantasy-Filmen ist lang. Einige Titel schaffen es dennoch, aus der Masse hervorzustechen. Ein Musterbeispiel stellen die Herr-der-Ringe-Filme dar. „Die Gefährten“ spielte beispielsweise weltweit stolze 889 Millionen US-Dollar ein. Damit jedoch nicht ganz so viel, wie ein anderer Fantasy-Streifen, der im selben Jahr in die Lichtspielhäuser kam. Solltest du bereits an dieser Stelle einen Verdacht haben, dann liegst du damit höchstwahrscheinlich richtig. Und das heißt: Am Samstag wird es nostalgisch.
Filme, die eine ganze Generation prägten
Trommelwirbel, Fanfaren: Bei dem Fantasy-Film handelt es sich natürlich um „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Der 2001 erschienene Blockbuster basierte auf dem gleichnamigen Roman von Joanne K. Rowling und spielte bei einem Budget von 125 Millionen US-Dollar knapp 975 Millionen US-Dollar ein. Ein großer Erfolg, der sich auch in den positiven Bewertungen widerspiegelt. Auf Rotten Tomatoes vergaben die Kritiker etwa 80 von 100 Prozent. Die Zuschauer übertrafen diesen Wert sogar leicht mit 82 von 100 Prozent.
Gedreht wurde der Streifen von Regisseur Chris Columbus, der unter anderem auch für Filme wie „Kevin – Allein zu Haus“, „Der 200 Jahre Mann“ und „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ im Regiestuhl saß. Die Hauptcharaktere Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger wurden derweil von Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson verkörpert.
Weitere spannende Details zum Film: Während die Kinofassung 152 Minuten lang ist, bietet der Extended Cut 7 zusätzliche Minuten. Der ikonische Soundtrack wurde derweil von John Williams komponiert, der auch die ebenso ikonische Musik für Blockbuster wie „Der weiße Hai“, „Krieg der Sterne“ und „Jurassic Park“ schrieb – neben unzähligen weiteren Filmen.
Heute im Free TV
Wer in Nostalgie schwelgen möchte, sollte am Samstag um 20:15 Uhr zu Sat.1 schalten. Und damit nicht genug. Am darauffolgenden Tag läuft auf Sat.1 zur gleichen Zeit ein weiterer Film aus dem Harry-Potter-Universum. Dabei handelt es sich jedoch nicht um den Folgestreifen „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, sondern um den 2018 erschienenen Film „Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen“ – mit Stars wie Eddie Redmayne, Johnny Depp und Jude Law.
