DHL warnt vor Paket-Stau: Das musst du jetzt wissen

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
DHL steht vor den schwierigsten Wochen des Jahres. Das machen Zahlen deutlich, die das Unternehmen nun vorgestellt hat. Das ist auch wichtig für dich: Denn du musst für ein Paket deutlich mehr Zeit einplanen.
Ein DHL-MItarbeiter im Sortierzentrum vor einem Haufen Pakete

DHL: Neuer Zuschlag für Black Friday

In der Vorweihnachtszeit machen sich viele bereits Gedanken darüber, ob die Geschenke rechtzeitig unter dem Baum liegen. Für den diesjährigen Versand rechnet DHL mit einem deutlich erhöhten Sendungsaufkommen. Damit droht auch ein potenzieller Paket-Stau. Der Onlinehandel boomt, gerade rund um Aktionen wie Black Friday oder Cyber Week steigen die Sendungsmengen stark an. DHL vermeldet deshalb, dass im November und Dezember 2025 ein besonders hohes Paket- und Briefvolumen zu erwarten ist. Deswegen hat das Unternehmen seine Kapazitäten erweitert – mit zusätzlichen Aushilfen, Fahrzeugen und Abendtouren. Dennoch: Wenn du erst kurz vor dem Fest versendest, besteht ein erhöhtes Risiko, dass dein Paket verspätet ankommt. Die Abgabefrist für dein Weihnachtspaket ist in diesem Jahr erstaunlich früh.

Was du beim Versand beachten solltest

Damit dein Geschenk rechtzeitig ankommt, beachte folgende Tipps:

  • Fristen einhalten: Für den Versand innerhalb Deutschlands gilt bei DHL die Einlieferung spätestens am 20. Dezember 2025 für Pakete und Standardbriefe. Für Einschreiben und deutlich teurere nationale Express-Sendungen ist der Stichtag der 22. Dezember 2025. Bei internationalen Sendungen musst du Pakete deutlich früher abschicken.
  • Frühzeitig bestellen: Wenn du online bestellst, rechne mit längeren Lieferzeiten als üblich – durch die Menge an Sendungen kann es zu Verzögerungen kommen.
  • Paket rechtzeitig abschicken: Je früher du dein Paket abgibst, desto größer ist die Chance, dass es pünktlich ankommt.
  • Zeitpuffer einplanen: Das Versandaufkommen kann an Spitzentagen stark wachsen – wie bei DHL, die in der Vorweihnachtszeit rund 5.000 Zustelltouren mehr plant als an einem normalen Tag.
  • Packstationen und alternative Zustelloptionen nutzen: Falls du nicht sicher bist, wann du zu Hause sein wirst, ist eine Packstation oder die Zustellung an einen Shop hilfreich.

Welche Szenarien du vermeiden solltest

Wenn du deine Geschenke erst in der Woche vor dem Fest versendest, steigt das Risiko, dass sie nicht pünktlich ankommen. Warte nicht auf den Termin – je näher der 20. bzw. 22. Dezember rückt, desto knapper wird der Zeitrahmen. Insbesondere bei internationalen Sendungen sind die Einlieferungsfristen noch früher. Welches Datum für welches Land gilt, hat DHL auf seiner Webseite aufgelistet. Wenn du sichergehen willst, dass deine Geschenke rechtzeitig ankommen, lautet das Motto: früh loslegen und nichts auf den letzten Drücker verschicken.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]