Starten wir mit dem regulären iPhone 17. Hier bekommt das Display das größte Update. Dieses wächst von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll. Dank dünnerer Displayränder wird das Gerät selbst dabei jedoch nicht größer. Lange erwartet wurde auch die 120 Hertz Bildwiederholrate. Diese ist bei anderen Herstellern seit Jahren auch im niedrigeren Preissegment Standard und sorgt nun endlich auch auf dem iPhone für flüssigere Animationen. Doch Apple holt nicht nur zur Konkurrenz auf, sondern bringt quasi das komplette Pro-Display in das günstigste iPhone 17: Always-On-Display, höhere Helligkeit und eine neue Beschichtung gegen Reflexionen bei Sonnenlicht.
Highlight: Neue Frontkamera
Beim Design bleibt das iPhone 17 als einziges der vier neuen Smartphones nahezu unverändert. Lediglich neue Farben unterscheiden es von der vorherigen Generation. Im Inneren steckt der neue Apple A19 Chip mit besserer Akkulaufzeit und schnellerem Laden. In nur rund 20 Minuten sind rund 50 Prozent Akkuladung aufgefüllt – verspricht Apple.

Die Kameras auf der Rückseite bekommen nur kleinere Änderungen. Komplett neu ist hingegen die Selfie-Kamera. Diese bietet erstmals einen quadratischen Sensor. Das heißt, du kannst im Hoch- und Querformat fotografieren und filmen – ganz egal, wie du das iPhone hältst. Auch wurde die Qualität verbessert und das Sichtfeld für Gruppenfotos verbessert. Die neue Selfie-Kamera steckt in allen heute neu vorgestellten iPhones.
iPhone Air: Extradünn
Mit dem iPhone Air stellt Apple ein gänzlich neues iPhone vor. Mit 5,6 Millimetern ist es nicht nur das dünnste iPhone aller Zeiten, sondern auch das dünnste Smartphone der Welt. Nochmal 0,2 Millimeter dünner als das Galaxy S25 Edge von Samsung. Trotzdem soll es laut Apple stabiler sein, als alle bisherigen iPhones. Möglich macht dies ein glänzender Titan-Rahmen und das selbstentwickelte Ceramic Shield 2 Display auf Vorder- und Rückseite.

Das Display misst 6,5 Zoll, damit ist es etwas größer als das reguläre iPhone 17, aber kompakter als das in diesem Jahr eingestellte Plus-Modell mit ehemals 6,7 Zoll. Um das dünne Design zu ermöglichen, verbaut Apple nur eine einzige Kamera auf der Rückseite. Diese liegt qualitativ auf Pro-Niveau, bietet aber nur 2-fach optischen Zoom und kein Ultraweitwinkel.
Keine Kompromisse geht Apple bei der Leistung ein und verbaut mit dem selbstentwickelten A19 Pro den leistungsstärksten Chip den es für Smartphones gibt. Um trotz des dünnen Gehäuses einen möglichst großen Akku zu verbauen, streicht Apple zudem den SIM-Slot. Das iPhone Air unterstützt also ausschließlich eSIMs.
Im neuen Look: iPhone 17 Pro
Das iPhone 17 Pro wurde komplett neu designt und besteht nun aus einem Gehäuse auf einem einzigen Block Aluminium. Diese „Unibody“ genannte Bauweise hat Apple vor vielen Jahren bei Notebooks revolutioniert und bringt sie nun zum iPhone. Der komplette Bereich rund um die Kamera wurde angehoben und bietet nicht nur Platz für die Kameras, sondern auch für Antennen und einige andere Bauteile – um Platz für eine größere Batterie zu schaffen.

Das iPhone 17 Pro ist weiterhin in zwei Größen erhältlich: 6,3 Zoll und 6,9 Zoll. Auch hier kommt der neue Apple A19 Pro Chip zum Einsatz, zusammen mit einem deutlich verbesserten Hitzemanagement. In den vergangenen Jahren sind iPhones schnell überhitzt und mussten die Displayhelligkeit bereits nach kurzer Zeit intensiver Nutzung reduzieren. Das soll nun deutlich seltener vorkommen.
Nachdem man bei den Kameras in den vergangenen Generationen eher kleinere Schritte gemacht hat, stellt das iPhone 17 Pro eine größere Weiterentwicklung dar. Erstmals setzen alle drei Kameras auf eine 48-Megapixel-Auflösung. Die Hauptkamera besitzt einen deutlich größeren Sensor für bessere Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtbedingungen. Die Tele-Kamera bietet nun einen 4-fach optischen Zoom und kann durch die höhere Auflösung erstmals per Sensor-Crop auch mit 8-fachem Zoom fotografieren. Dasselbe Verfahren nutzt Apple bereits mit der Hauptkamera, um einen 2-fach Zoom anzubieten. Digital kann erstmals bis zu 40-fach gezoomt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Alle neuen iPhones können ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 19. September. Zudem bieten alle Modelle erstmals 256 Gigabyte Speicherplatz in der Standard-Version. Gegen Aufpreis sind bis zu 2 Terabyte Speicherplatz möglich.
- iPhone 17: ab 949 Euro
- iPhone Air: ab 1199 Euro
- iPhone 17 Pro: ab 1299 Euro bzw. 1449 Euro
Außerdem bleibt das iPhone 16e als günstigstes iPhone für 699 Euro weiterhin im Programm. Auch das iPhone 16 und 16 Plus bietet Apple 100 Euro günstiger als zuvor weiterhin an.
