Pure Markt-Dominanz! Das ist der beste Saugroboter 2025

6 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Nicht Roborock, Dreame hat es wieder getan! Der Aqua10 Ultra Roller Complete hat alle Voraussetzungen, der neue Saugroboter-Maßstab zu werden. Er verfügt über die höchste Saugkraft auf dem Markt und hat eine innovative Wischfunktion. Im Test erfährst du, ob dieser Sauger überhaupt Schwächen hat.
Dreame Aqua10 Ultra Roller

Ist das der neue Saugroboter-Maßstab?

Der Name lässt bereits einiges vermuten. Der Aqua10 Ultra Roller Complete ist Dreames neues Meisterwerk. Der Hersteller geht in Bezug auf die Wischfunktion neue Wege und setzt auf einen Wischroller. Was bei anderen Marken bereits zum Standard gehört, ist nun auch endlich Teil von Dreame-Saugrobotern. Abseits davon handelt es sich um den Saugroboter mit der höchsten Saugkraft auf dem Markt. Warum der Aqua10 Ultra Roller Complete von Dreame im Test begeistert und ob es Abstriche gibt, verraten wir dir in diesem Beitrag.

So richtest du den Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete ein

Dreames neuer Saugroboter hat ein zeitloses Design. Er ist 9,8 cm hoch und ist in Weiß und Schwarz verfügbar. Im Aqua10 Ultra Roller Complete steckt so ziemlich alles an Technik drin, was ein Saugroboter aktuell bieten kann. Zum einen hat er eine ausfahrbare Seitenbürste, um eine 100-prozentige Eckenabdeckung zu bieten. Gleiches gilt für die neue Wischfunktion. Erstmals setzt Dreame auf eine Wischwalze. Der Konkurrent Ecovacs hat mit dem X9 Pro Omni (Test) bereits mit einer ähnlichen Technik für Furore gesorgt. Im Prinzip handelt es sich um eine effizientere Art der Nassreinigung.

Der Höhenunterschied, wenn der Navigationsturm hochgefahren wird und wenn nicht

Die Basisstation hat ein neues Design. Sie hat eine kastenförmige Bauform bei den Maßen 42,0 × 44,0 × 50,0 cm. Im Dock gibt es zwei Wasserbehälter. Was besonders ist, sind die beiden Mini-Behälter, die sich neben dem Staubbeutel befinden. In einem Tank wird Putzmittel gegen Tiergerüche gegeben. Im anderen befindet sich Mittel für die Reinigung der Wischwalze. Die Station ist gewohnt funktionsreich. Neben einer Absaugfunktion reinigt die Wartungsstation die Walze mit Heißwasser, bevor sie mit Heißluft getrocknet wird.

Die Station sieht hochmodern aus

Besonders ist bei diesem Modell der Lieferumfang. Wie schon beim Dreame X50 Ultra Complete (Test), gibt es auch für diesen Roboter eine Box mit zahlreichen Ersatzteilen. Hier findest du:

  • 1x Hauptbürste
  • 2x Seitenbürste
  • 1x Reinigungsmittel für die Reinigung der Wischwalze
  • 2x Reinigungsmittel gegen Haustiergerüche
  • 1x Wischwalze
  • 3x Filter
  • 3x Staubbeutel
Die Basisstation bietet viele Funktionen

Die Einrichtung des Saugers ist unkompliziert. Du benötigst die Dreame-Home-App, die im Google Play Store und Apple App Store kostenlos erhältlich ist. Für den Test haben wir die iOS-App genutzt. Um den Roboter zügig in der App hinzuzufügen, empfehlen wir dir, den QR-Code unter der Haube zu scannen. Folge im Anschluss der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Funktionen der Dreame-Home-App

Die Dreame-Home-App gehört zu den funktionsreichen und benutzerfreundlichsten auf dem Markt. Kein anderer Hersteller hält mit der Menge an Einstellungsmöglichkeiten mit. Du hast die Wahl zwischen vier Saugstufen (5, wenn der Roboter im „Nur Saugen“-Modus ist) und drei Stufen der Wasserdurchflussrate. Zusätzlich gibt dir der Hersteller die Möglichkeit, die Wischfunktion detaillierter einzustellen. So kannst du etwa den Mopp-Druck in drei Stufen anpassen.

Die weiteren Einstellungen halten Anpassungen für die Teppichreinigung und die Wartungsfunktionen parat. Du kannst genau festlegen, wie intensiv die Wartungsfunktionen durchgeführt werden sollen. Auch in diesem Bereich hat sich die Chance nicht nehmen lassen, um Neuerungen zu integrieren. Du kannst für den Aqua10 Ultra Roller Complete das Ladelimit einstellen. Zur Auswahl stehen 80, 90 und 100 Prozent. Um die Batterie zu schonen, empfiehlt der Hersteller, das Limit auf 80 oder 90 Prozent festzulegen.

Saugleistung des Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete

Was die Saugleistung angeht, befindet sich der Saugroboter mittlerweile auf dem Niveau von Akku-Staubsaugern. Satte 30.000 Pa integriert Dreame in das neue Top-Modell. Zur Einordnung: unser Saugroboter-Testsieger hat eine Saugkraft von 22.000 Pa. Und verglichen mit seinem Vorgänger sind es sogar 50 Prozent mehr Leistung.

Die Doppelbürste des Saugroboters

Wenig überraschend eignet sich der Aqua10 Ultra Roller Complete bestens für Haushalte mit Vierbeinern. Grund dafür ist die neu entwickelte „HyperStream“-Bürste. Diese ist in der Lage, bis zu 30 cm lange Haare zu entfernen. Das Versprechen können wir bestätigen. In der Haupt- als auch der Seitenbürste verheddern sich keine Haare im Alltag.

Ist das die beste Wischfunktion?

In Bezug auf die Wischfunktion hat sich der Hersteller für einen neuen Weg entschieden. Der Saugroboter wischt mit einer Wischwalze. Diese wird während der Nassreinigung laufend mit frischem Wasser befeuchtet. Damit wird sichergestellt, dass die Wischausrüstung immer sauber wischt und Dreck nicht verschmiert. In der Praxis lässt der Rollwischer seine Muskeln spielen. Feuchte wie eingetrocknete Flecken wischt er problemlos weg.

Das ist die Wischfunktion: eine Wischwalze

Das Beste ist der Teppichschutz. Dreame verbaut eine Abdeckung, damit deine Teppiche nicht in Berührung mit der Wischwalze kommen. Somit wirst du in der Praxis keine feuchten Teppichkanten oder nasse Teppiche vorfinden.

Navigation und Wartung des Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete

Was die Navigation und Hinderniserkennung angeht, ist der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete der absolute Maßstab unter den Saugrobotern. Dafür hat sich der Hersteller ordentlich ins Zeug gelegt. Besonders durch den Einsatz einer Nvidia-basierten Objekterkennung wird das deutlich. So navigiert der Roboter präzise und umkurvt Hindernisse ohne Berührung. Sogar bei Kabeln und Tisch- und Stuhlbeinen zahlt sich die erwähnte Technik aus. Im Grunde ist es die mit Abstand beste Hinderniserkennung, die ein Saugroboter in unseren Tests bislang gezeigt hat.

Die Navigation des Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete ist auf Top-Niveau

Bezüglich der Akkulaufzeit kann dem Dreame-Roboter keiner was vormachen. Er ist ideal für große Wohnungen mit mehreren Etagen. Schließlich musst du dir keinen Kopf um die Wartung machen. Diese übernimmt die Station. Sie saugt den Staub ab, reinigt die Wischwalze und trocknet sie abschließend.

Fazit: Lohnt sich der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete?

Ja, denn der Dreame Aqua10 Ultra Roller ist ein perfekter Saug- und Wischroboter. Um genau zu sein, ist es der beste Saugroboter mit Wischfunktion. Wir konnten dem Sauger keine Schwäche entlocken. Die Saugleistung ist auf Top-Niveau – auch auf Teppichen. Zudem hat sich der Fokus auf die Wischwalze ausgezahlt. Wer also nach der besten Nassreinigung sucht, ist beim Dreame-Saugroboter richtig.

Zudem runden eine makellose Navigation und die Station mit Wartungsfunktionen das Gesamtpaket ab. Was ebenfalls im Kopf hängen bleibt, ist der Einsatz zweier Mini-Tanks, die es so bei keinem anderen Modell auf dem Markt gibt. Damit ist dieser Dreame-Roboter auch für Haustierbesitzer die perfekte Wahl. Auch, weil du dich nie um verhedderte Haare kümmern wirst.

Der Dreame Aqua10 Ultra Roller ist der beste Saugroboter mit Wischfunktion

Zusammengefasst ist der Aqua10 Ultra Roller Complete von Dreame der perfekte Saug- und Wischroboter. Er wirkt in allen Belangen unschlagbar. Das hat aber auch seinen Preis. Denn der Roboter kostet nach unverbindlicher Preisempfehlung 1.499 Euro. Wenn du nicht zögerst und ihn vom 08. bis 21. September kaufst, sparst du 200 Euro beim Kauf.

Vorteile:

  • Grandiose Saugleistung
  • Makelloses Wischergebnis
  • Fehlerfreie Navigation
  • Funktionsreiche Station für die Wartung
  • Riesiger Lieferumfang

Nachteile:

  • Teuer

Keine Kommentare

[-AMP Version-]