Auf dem Meta-Connect-Event hat Mark Zuckerberg die nächste Generation von Smart Glasses vorgestellt. Diese Brille könnte die Art, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern. Die neuen Ray-Ban-Gläser verfügen erstmals über einen integrierten Bildschirm und werden per Handgelenk gesteuert.
Display im Brillenglas: Die Zukunft am rechten Auge
Das Herzstück der neuen Smart Glasses ist ein im rechten Glas integrierter kleiner Bildschirm für Apps und Benachrichtigungen. Über das Display kannst Du WhatsApp-Nachrichten lesen, geschossene Fotos betrachten oder Navigationsinformationen abrufen. Besonders praktisch: Die Brille kann persönliche Gespräche in Echtzeit transkribieren und dir Untertitel einblenden. Was ideal für laute Umgebungen oder Menschen mit Hörproblemen ist.
Handsteuerung der Zukunft
Die wahre Innovation liegt jedoch in der Steuerung. Das sogenannte Neural Band ist ein Armband, das du am Handgelenk trägst. Dieses erkennt kleine Bewegungen der Hand und des Handgelenks, die per KI-Modell in Befehle umgewandelt werden. Du kannst in der Luft tippen, wischen oder kneifen, um die Brille zu bedienen. Sogar das Schreiben von Buchstaben durch Nachzeichnen mit dem Finger auf einer Oberfläche ist möglich.
Diese Technologie macht aus deinem Handgelenk eine unsichtbare Computerschnittstelle – wird Science-Fiction hier zur Realität? Meta hat diese Technologie bereits seit Juli erforscht und nun erstmals öffentlich demonstriert.
Die integrierte Meta-AI fungiert als zentraler Assistent und interpretiert sowohl Handbewegungen als auch Sprachbefehle. Die Brille kann Echtzeit-Übersetzungen liefern und komplexe Fragen beantworten. Allerdings lief bei der Live-Demonstration nicht alles glatt. Zuckerberg gelang es nicht, einen Videoanruf anzunehmen, und ein zugeschalteter Koch hatte Probleme mit der Sprachsteuerung. Trotz der Probleme sah er es gelassen und führte seine Präsentation fort. Meta führte dies auf schlechtes WLAN zurück.
Für Sportler: Die Oakley Meta Vanguard
Neben der Ray-Ban Display präsentierte Meta auch die Oakley Meta Vanguard. Eine Smart Glasses speziell für Sportbegeisterte. Besonders interessant wirken die Integrationen mit Fitness-Apps wie Strava und Garmin sowie ein Meta-AI-Fitness-Agent, der dir historische und Echtzeitdaten zu deiner Leistung liefert.
Die Vanguard ermöglicht freihändige Aufnahmen aus der ersten Person – perfekt, um deine Trainingseinheiten oder sportlichen Highlights festzuhalten, ohne dass dein Smartphone dich ablenkt. Erhältlich sind die Brillen mit Transitions- und Oakley Authentic Prescription-Gläsern, und du kannst Gestell- und Glasfarbe individuell kombinieren. Diese sind nach IP67 zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt.
Verfügbarkeit und Preis
Die Meta Ray-Ban Display wird am 30.9.2025 in den USA für 799 US-Dollar erhältlich sein – inklusive Neural Band. Für den europäischen/deutschen Markt gibt es noch keine genauen Angaben, voraussichtlich wird die Brille aber Anfang 2026 käuflich sein. Damit sind sie günstiger als ursprünglich erwartet und könnten Smart Glasses endlich massentauglich machen. Die Oakley Meta Vanguard ist vorbestellbar und kostet 549 Euro.