Update-Aus für diese Smartphones: Ende Juni ist Schluss - das musst du jetzt wissen

3 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Hast du noch ein LG-Smartphone in der Schublade oder nutzt eins? Dann solltest du jetzt ganz genau hinschauen – denn ab Juli gibt es eine radikale Änderung, die Millionen Nutzer betrifft. Was das für dich bedeutet und wie du dich jetzt vor bösen Überraschungen schützt, erfährst du hier.
LG Wing handy

LG Wing Smartphone mit Dual-Screens

Vor vier Jahren hat LG das Smartphone-Geschäft offiziell aufgegeben. Trotzdem haben viele von uns ihr LG Wing, Velvet oder andere Modelle weiter genutzt – und sich auf regelmäßige Updates verlassen. Doch jetzt zieht LG den Stecker: Die Update-Server werden abgeschaltet und das hat weitreichende Folgen.

Das Ende einer Ära: LG schaltet seine Update-Server ab

Die Ankündigung kommt nicht ganz unerwartet, dennoch ist sie endgültig: Ab dem 30. Juni 2025 um 00:00 Uhr (koreanischer Zeit) werden sämtliche Update-Server von LG deaktiviert. Das betrifft nicht nur die klassischen Over-the-Air-Updates (OTA), sondern auch Updates für vorinstallierte Apps, die Synchronisations-Software LG Bridge und sämtliche Sicherheits-Patches.

Das bedeutet: Nach diesem Stichtag gibt es keine neuen Updates mehr – und auch alte Updates kannst du dann nicht mehr herunterladen. Dein LG-Handy bleibt damit auf dem Stand, den es am 30. Juni 2025 hat.

LG auf der CES 2021: Technologiedemonstration

Was musst du jetzt tun? So sicherst du dein LG-Handy ab

Falls du noch ein LG-Smartphone nutzt – egal ob als Hauptgerät oder als Reserve – solltest du spätestens jetzt aktiv werden. Denn nur bis zum Stichtag hast du die Chance, alle verfügbaren Updates zu installieren und dein Gerät auf den neuesten Stand zu bringen.

So gehst du am besten vor:

  • Schalte dein LG-Handy ein und verbinde es mit dem WLAN.
  • Suche im Menü nach Software-Updates und installiere alles, was angeboten wird.
  • Wiederhole den Vorgang – oft gibt es mehrere Updates hintereinander, die jeweils einen Neustart erfordern.

Warte nicht bis zur letzten Minute: Gerade bei älteren Geräten kann der Update-Prozess länger dauern oder es kommt zu Serverüberlastungen. Je früher du startest, desto entspannter läuft alles ab.

LG Velvet Smartphones auf Tisch mit angezeigten Apps

Was passiert nach dem 30. Juni 2025?

Keine Panik: Dein LG-Handy wird auch nach dem Abschalten der Server weiterhin funktionieren. Aber es gibt einen Haken – und der ist nicht zu unterschätzen.

Ab dem Stichtag gibt es keine neuen Funktionen mehr, Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen und auch die Synchronisation mit dem PC über LG Bridge ist Geschichte. Gerade für sicherheitsbewusste Nutzer ist das ein klares Signal: Es wird Zeit, über einen Wechsel nachzudenken.

Was kannst du mit deinem alten LG-Handy noch machen?

Du hast noch ein LG Wing, Velvet oder ein anderes Modell? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um das Beste aus deinem Gerät herauszuholen, bevor es endgültig zum Museumsstück wird.

  • Sichere alle letzten Updates und installiere sie.
  • Speichere Fotos, Kontakte und wichtige Daten extern ab.
  • Nutze das Gerät als Zweit-Handy, Musikplayer, Fernbedienung oder für Bastelprojekte.
  • Oder: Verkaufe es online – gerade seltene Modelle wie das LG Wing erzielen bei Sammlern oft überraschend hohe Preise.

Wer weiß, vielleicht wird dein altes LG sogar zum begehrten Kultgerät?

LG verabschiedet sich mit Anstand – und du?

LG hat sein Versprechen gehalten und viele Modelle bis zu drei Jahre lang mit Updates versorgt – teilweise sogar schneller als andere Hersteller. Doch jetzt ist endgültig Schluss.

Nutze die verbleibende Zeit, um dein LG-Handy fit für die Zukunft zu machen – oder dich von ihm zu trennen, solange es noch einen Wert hat. Was wirst du tun?

Keine Kommentare

[-AMP Version-]