Podcast: Die Google-KI verändert unser Leben – aber sind wir bereit?

3 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Schon wieder KI, ich weiß – nervt ein bisschen. Aber in der Tech-Welt dreht sich aktuell fast alles darum. Auch bei der Google I/O stand KI komplett im Mittelpunkt. Es gab spannende Neuerungen – aber auch Grund zur Sorge. Warum, erfährst du in der neuen Casa-Casi-Folge.
Casa-Casi-Logo, daneben Fabi und Casi und im Vordergrund ein Teller mit Spaghetti und Smartphones

Casa Casi

Die Google I/O ist ja vor allem eine Entwicklerkonferenz. Deshalb war es auch ein bisschen schräg, der Keynote auf dem Google-Campus in Kalifornien zu folgen. Da sitzen haufenweise smarte Entwickler:innen im Publikum – und feiern diejenigen auf der Bühne, die ihnen vielleicht bald die Jobs streitig machen.

Fabi und ich schauen natürlich trotzdem genau hin – auch kritisch. Klar, aus Sicht von Konsument:innen und Tech-Fans ist da viel Beeindruckendes dabei. Aber am Ende wissen wir alle: Auch unsere eigenen Jobs sind nicht unantastbar. Deshalb blickt man als Nerd – und als potenziell Betroffener – mit gemischten Gefühlen nach Mountain View.

Hier kannst du in die aktuelle Folge 158 der Casa Casi reinhören: So spaltet KI jetzt schon die Gesellschaft

Die Google-KI zieht mehr und mehr in unsere Leben ein

Meine Kollegin Camila war nach der Keynote richtig schockiert. Für sie ist Google jetzt endgültig auf der dunklen Seite – ganz im Gegensatz zum alten Motto „Don’t be evil“. Und ja, bei Alphabet weiß man sicher ganz genau, warum dieser Leitsatz schon lange nicht mehr benutzt wird.

Ganz so düster sehe ich das aber nicht. Ich habe versucht, mich auf die positiven Seiten der Keynote einzulassen – und auf die Innovationen, die Google da vorgestellt hat. Und da waren ein paar echte Highlights dabei. Zum Beispiel die Sache mit der Brille: Als Tourist mit jemandem sprechen, der deine Sprache nicht versteht – und du siehst die Übersetzung direkt im Brillendisplay? Ziemlich cool.

Auch Gemini hat mich beeindruckt. Das Modell versteht inzwischen richtig gut den Kontext, und das merkt man. Und dann war da noch Veo 3 – das neue Modell zur Videogenerierung. Was das inzwischen kann, hat mir echt die Kinnlade runterklappen lassen.

Im Podcast sprechen wir über all diese Entwicklungen. Und du wirst hören: Wir schwanken dabei ständig zwischen Staunen und Skepsis.

PS: Behaltet auch unseren überMORGEN-Podcast im Hinterkopf. Der ist nächste Woche wieder an der Reihe und auch dort knöpft sich Johanna die Google I/O vor.

Show Notes Casa Casi 158:

Du wirst hören, dass wir uns heute nicht ganz schlüssig sind, ob wir eher begeistert sind, oder uns Googles KI eher gruselt. Aber Spaß beim Hören hast du hoffentlich dennoch. Willst du uns künftig weiter zuhören, beispielsweise bei Spotify oder auch AppleHier geht es zur aktuellen Folge und hier findest du alle Links zu unseren alten „Casa Casi“-Podcast-Folgen.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]