Die Euro-Banknoten bekommen einen neuen Look. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat entschieden, wie das neue Geld aussehen wird. Zwei Themen sollen es richten: „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“. Das eine steht für Geschichte, das andere für Natur. Die Rückseiten zeigen europäische Institutionen, vermutlich zur Erinnerung, wer hier den Geldhahn aufdreht.
Vögel, Flüsse, Denker: Die EZB druckt Europas Geld neu
Hinter den Themen steckt mehr als Bürokratengeist. Zwei bunt besetzte Beratungsgruppen – Fachleute aus allen Ecken der Euro-Zone – durften bei dem neuen Geld mitreden. Auch rund 365.000 Bürger wurden befragt. Das Ergebnis: Konsensfähig, divers, etwas pathetisch.
→ Bitcoin: Deutschland hat vor einem Jahr einen der größten Fehler aller Zeiten gemacht
„Europäische Kultur“ soll zeigen, was uns verbindet. Auf den Geldscheinen prangen bald nicht nur Bauwerke, sondern auch Persönlichkeiten, die Europa geformt haben – in Opern, Laboren oder mit Feder und Hammer. Sie lebten und schafften quer über den Kontinent, viele vor Jahrhunderten. Ihre Ideen haben bis heute überlebt.
| Vorderseite | Rückseite | |
|---|---|---|
| 5 € | Darstellende Kunst: Maria Callas | Straßenkünstler (Musik, Tanz, Theater) unterhalten vorbeilaufende Menschen |
| 10 € | Musik: Ludwig van Beethoven | Sängerfest mit Chor aus Kindern und jungen Erwachsenen |
| 20 € | Schulen und Universitäten: Marie Curie (geborene Skłodowska) | Schule oder Universität und Lehrerin mit Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden. Auf den Tischen liegen Notebooks und Bücher. |
| 50 € | Bibliotheken: Miguel de Cervantes Saavedra | Eine Bibliothek, in der ein paar Erwachsene Bücher und E-Bücher lesen. Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen versuchen, sich ein Buch aus einem Regal zu angeln. |
| 100 € | Museen und Ausstellungen: Leonardo da Vinci | Personen unterschiedlichen Alters bewundern Streetart, zeitgenössische Kunst usw. |
| 200 € | Öffentliche Plätze: Bertha von Suttner | Ein Platz mit Bäumen, auf dem Jung und Alt zusammenkommen, sich unterhalten, spazieren gehen und spielen |
Das zweite Thema: Ökosysteme, „die Widerstandskraft und Vielfalt der natürlichen Ökosysteme Europas widerspiegeln“, heißt es seitens der EZB. „Flüsse und Vögel“ stehen für Resilienz und Vielfalt der Natur – und damit auch für Werte der EU. Zwischen Eisvogel und Rhein sollen die Geld-Rückseiten Institutionen zeigen, die das alles (theoretisch) beschützen.
| Vorderseite | Rückseite | |
|---|---|---|
| 5 € | Gebirgsquelle – Ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft | Europäisches Parlament |
| 10 € | Wasserfall – Ein Eisvogel in einem Wasserfall oder langsamen Flussabschnitt | Europäische Kommission |
| 20 € | Eingegrabenes Flusstal – Ein Schwarm von Bienenfressern in einer Sandwand entlang des Ufers eines breiten, eingegrabenen Flusstals | Europäische Zentralbank |
| 50 € | Gewundener Fluss – Ein Weißstorch fliegt über ein gewundenes, flaches Flusstal | Gerichtshof der Europäischen Union |
| 100 € | Flussmündung – Ein Säbelschnäbler sucht im Schlamm nach Nahrung | Europäischer Rat und Rat der Europäischen Union |
| 200 € | Meereslandschaft – Ein Basstölpel schwebt über hohen Ozeanwellen | Europäischer Rechnungshof |
Das Design: bald mit Jury, später mit Meinung
Die EZB hat jetzt den Startschuss für einen offenen Wettbewerb gegeben: Vom 15. Juli bis 18. August dürfen sich Grafikdesigner aus der gesamten EU ins Zeug legen und Entwürfe einreichen. Ziel: der Währung ein frisches Gesicht verpassen. Und 2026 will man dann sehen, was geht. Bis wir das Geld tatsächlich in den Händen halten, dauert’s noch ein paar Jahre, sagt die Zentralbank. Europa bleibt also weiterhin ein Bargeld-Kontinent, aber bald wohl etwas hübscher. Wie das neue Geld aussehen könnte? Das wollten wir auch wissen. Und ChatGPT spuckte uns diese Scheine aus:







Die derzeitigen Geldscheine sind sehr ansprechend und brauchen keine Erneuerung durch irgendwelche bunten Vögel! Diese Umgestaltung ist total Überflüssig. Die Kosten dafür können eingespart werden. Man bekommt den Eindruck,die EU hat Langeweile und ist unterbeschäftigt!
Wieso steht auf dem 100 Schein eine 10? Abgesehen davon finde ich die Scheine sehr schön. Die Scheine sollen übrigens überarbeitet werden, um sie fälschungssicherer zu machen. Die EU hat keine Langeweile und ohne neue Sicherheitsmerkmale würde man auch keine neuen Noten drucken.
Was kostet die Umstellung? Das kostet unnötig Geld, das sinnvoller für andere Dinge ausgegeben werden kann. Der frische Geldschein sieht gut aus.
warum brauchen wir überhaupt neue Scheine? alles sollte digital funktionieren..
Ist das wirklich nötig – kostest alles nur unnötig reine Verschwendung ! Haben wir nicht genügend andere Probleme als in den jetzigen Zeiten neue Geldscheine zu entwickeln ! 🤮🤮🤮🤮🤮
Ich finde es absolut überflüssig und vermute einen ganz anderen Grund, so kann die EU aufspüren was an Bargeld bei den Bürgern gelagert wird!
Ich kann dieses EU langsam nicht mehr hören und Deutschland ist diesem Verein hörig, hat Deutschland überhaupt keine eigene Meinung mehr, dürfen wir überhauptnoch irgend etwas eigenverantwortlich entscheiden!?
Leute, das sind KI generierte Bilder und nicht die Echten. Sieht man auch gut an der 10 beim Hunderter oder der 0 beim Zehner.
Denkt denn keiner mehr mit?
Die EU macht den Bürger Gläsern
Das durchleuchten einzelnen Bürger schadet das Leben
Die EU nimmt uns die Luft
Nun ganz Einfach ,so muss jeder der zuhaus Reserven hat diese umtauschen und ist somit „unter Kontrolle“das ist der einzige Sinn und Zweck der mir begreiflich wäre.
Hier Dein Aluhut.. Gott hoffentlich geht die Menschheit bald unter. Nicht mehr auszuhalten.
In vielen Ländern gibt es faktisch kein Bargeld mehr weil alle nur noch Digital bezahlen und die Leute sind alle glücklich.. nur der Deutsche sieht überall Gefahr.
Ja dann verpiss dich in eins dieser Länder
Mit der 2.Option der Tiere (als Alternative) kann ich mich in einklang bringen,ansonsten mein Vorschlag,druckt wieder 500 € Scheine und nehmt mich als Bild für den 500 € Schein!
man spricht von der Abschaffung des Bargelds und druckt neue Scheine ??
Da sieht man wieder wie sinnlos die EU Gelder verschwendet
nur die Aluhüte sprechen von der Anschaffung. Die EU hat nie auch nur angedeutet dass sie Bargeld abschaffen wollen, ganz im Gegenteil.
haha, der ist lustig. Fakenews nennt man sowas.
So jetzt zum Fakt. Ab 2026 wird es keine Fiatwährung in der EU mehr geben, da auf eine Digitale Währung umgestellt wird, denn sich eEURO!!!
Der eEURO sollte sch jetzt 2025 eingeführt werden, hat sich aber auf grund von unfähigkeit, fehlendw Inflation oder Krieg, verzögert.
Also der ersteller hat sich keine guten gedanken gemacht und sich schlecht infomiert. die EZB kann das jedenfalls nicht gesagt haben.
auch so ne Fakenews… Es wird BEIDES geben Digitaler und Analoger Euro..
Ich finde die Vögel schön – freut mich, wenn man mehr Bewusstsein für die Natur fördert. An all die Hirnies hier. Mein Vater war Drucker und hat hauptsächlich Geld gedruckt. Es wird permanent Geld gedruckt und alte Scheine gehen kaputt und sind ohnehin irgendwann so dreckig, dass man gar nicht daran denken darf.