Netflix: Dieser geniale Trick lässt die Werbung im Billig-Abo verschwinden

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Netflix hat in Deutschland etwa 13 Millionen Abonnenten. Etwa 4 Millionen davon nutzen das Werbe-Abo. Kein Wunder, kostet es mit rund 5 Euro im Monat weniger als die Hälfte eines Abos ohne Werbung. Und wen die Werbung stört, sollte diesen genialen und völlig legalen Trick kennen.
Netflix Logo auf einem Smartphone

Schon wieder: Netflix wird teurer

Im November 2022 hat Netflix das sogenannte Basis Abo mit Werbung eingeführt. Seitdem gibt es Reklame vor und während des Films oder einer Folge der Lieblingsserie. Was zunächst klang wie: „Ich soll für Werbung auch noch zahlen?“ entpuppte sich als Win-Win-Situation für Abonnenten und Netflix. Denn das Werbeabo verzeichnet starkes Wachstum. Jeder zweite Neukunde entscheidet sich mittlerweile für einen Tarif mit Werbung. Warum auch nicht? Für ein bisschen Reklame ansehen zahlt man 5 statt 14 Euro im Monat. Aber: Es gibt einen Trick, wie man die Werbeunterbrechungen bei der Wiedergabe von Inhalten umgehen kann.

Netflix: So kann man die Werbung blocken

Wer ein Basis Abo mit Werbung hat und sich einen Film mit einer Dauer von anderthalb Stunden ansieht, muss sich mit durchschnittlich zwei bis drei Werbeunterbrechungen abfinden. Pro Stunde gibt es somit insgesamt etwa 4 bis 5 Minuten Werbung. Während manche die Werbepause dazu nutzen, sich ein Getränk oder Chips zu besorgen oder zur Toilette gehen, schauen sich andere die Werbung an und würden sie gerne überspringen.

Tschüss Netflix, Disney+ und Prime Video: Diese kostenlose Alternative ist besser

Wer beim Schauen eines Films oder einer Folge einer Serie nicht von Werbung unterbrochen werden möchte, sollte den Inhalt vorher herunterladen. Diese Möglichkeit gibt es bei Netflix seit Ende 2023. Die heruntergeladenen Videodateien enthalten keine Werbung. Das bedeutet: Beim Abspielen werden keine Werbespots angezeigt.

Weniger Filme und Serien: Das sind die Einschränkungen

Im Netflix Basis Abo mit Werbung sind aber nicht alle Titel zum Download verfügbar. Hinzu kommt: Das Limit liegt bei 15 heruntergeladenen Titeln pro Gerät und Monat. Und: Der Download ist nur für Smartphones, Tablets und Google Chromebooks verfügbar. Abonnenten mit Fire-TV-Stick etwa können den Trick nicht anwenden.

Kaum jemand weiß es: Das versteckt Amazon im Prime-Abo

Das Netflix-Webeabo hat zwar keinen Nachteil mehr bei der Auflösung, die ebenfalls Ende 2023 von HD auf Full-HD angehoben wurde. Aber: Das Angebot an Filmen und Serien ist deutlich kleiner. So fehlen im Abo mit Werbung rund 180 Titel, welche nicht von Netflix selbst produziert sind.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]