Überwachung im Auto: Staat will noch mehr Daten

3 Minuten
Das Überwachen von Fahrzeugen Krimineller mit Hilfe von GPS sowie das Abhören der Insassen ist in der EU bisher nur innerhalb der Landesgrenzen zulässig. Auf Drängen von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden soll sich das bald ändern.
Polizei
PolizeiautoBildquelle: TechLine / Pixabay

Einer der großen Vorteile der Europäischen Union ist ihre Freizügigkeit. Im Schengen-Raum können sich EU-Bürger frei bewegen, ohne von Grenzen aufgehalten zu werden. Das gilt auch für Kriminelle. Nur Behörden werden bei der Strafverfolgung zum Teil immer noch von den jeweiligen Landesgrenzen gestoppt. Deutschland hat zwar mit seinen direkten Nachbarn umfassende Verträge geschlossen, um den Behörden auch das Ermitteln über die Grenzen hinaus zu ermöglichen. Sie gelten jedoch längst nicht für jede Ermittlungsmaßnahme.

Wenn Tracking und Abhören auf Grenzen stößt

Insbesondere technische Überwachungsmaßnahmen stoßen an den Landesgrenzen nach wie vor auf bürokratische Hürden. So dürfen Fahrzeuge mit Hilfe eines GPS-Trackings bisher nur bis zur Grenze verfolgt werden. Beim Grenzübertritt sind die Behörden des Nachbarlandes zuständig. Ähnlich stellt sich die Situation beim Abhören der Fahrzeuginsassen dar. Auch hier müssen die Ermittler die Mikrofone abschalten bzw. zunächst vom jeweiligen Staat eine Erlaubnis für die weitere Ermittlung einholen. Dafür können sich diese jedoch bis zu fünf Stunden Zeit lassen. Eine weitere Verfolgung per GPS genauso wie ein Abhören von Verdächtigen ist damit unmöglich.

Hinderlich ist das gerade, wenn Strafverfolgungen im Rahmen der sogenannten organisierten Kriminalität stattfinden. Die dahinter stehenden Organisationen lassen sich nicht von den Grenzen einzelner Länder bremsen. Die Verfolgung der Straftaten wird zusätzlich erschwert, wenn diese in grenznahen Bereichen operieren, also immer wieder Grenzen passieren. 

Andere Länder sollen nur noch informiert werden

Auf Drängen von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden soll an dieser Stelle schnellstmöglich nachgebessert werden. Dazu haben Delegationen der Länder einen entsprechenden Vorschlag beim Rat der Europäischen Union eingereicht. Sie wollen erreichen, dass der Artikel 31 der Europäische Ermittlungsanordnung in Strafsachen um einen Zusatz – 31a genannt – ergänzt wird, der den Behörden mehr Rechte einräumt. 

Die GPS-Überwachung genauso wie das Abhören müsste dann nicht mehr eingestellt werden, wenn die Verfolgten eine Landesgrenze passieren. Das jeweilige Land müsste von den ermittelnden Behörden lediglich in Kenntnis gesetzt werden. Anschließend hätte dieses 96 Stunden Zeit, um der Ermittlung zu widersprechen, etwa wenn die verwendeten Methoden nicht mit den Landesgesetzen im Einklang stehen. Dieser Einspruch könnte allerdings so weit gehen, dass die Überwachungsmaßnahmen unverzüglich eingestellt werden müssten. Selbst das Löschen der erlangten Informationen kann verlangt werden.

Mitreden

3 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Reinhard Riek

    Überwachung im Auto: Staat will noch mehr Daten

    wie war das?
    Totale Überwachung gab es doch nur in der autoritären DDR. in der sogenannten „BRD“ gibt es so etwas bekanntlich nicht?

    Es gibt keine Propagandalügen, es wird nur die Wahrheit unter Strafe gestellt.

    Antwort
  2. Nutzerbild Der Kasperle Theater durchblicker

    Ja ich find das auch ein Witz , von wegen Freiheit , für alles muss man eine Bescheinigung besitzen im Wald einfach mal die Natur und das Leben genießen und Zelten usw selbst solche simplen Dinge die einem das Leben schöner macht sind hier nicht gestattet , bei mir hinsichtlich hatt noch nie jemand irgendwas gesagt, aber dennoch ist es gesetzlich verboten .. unsere obdachlosen die erfrieren draußen und irgendwelche Neuzugänge bekommen einen Palast auf Kosten von uns dahingebaut , und wieder abgerissen , anstatt die dort unterzubringen.. mir fehlen manchmal echt die Worte für solches unnützes handeln , da bekommt man Depressionen und schämt sich im Endeffekt noch das ma der gleichen abstammung wie die behinderten Fraktion im Bundestag angehört ! Und ich für meinen Teil werde Handy und Internet und alles rundherum immer mehr abschaffen , und wehe ich bekomme dann keine Post zugestellt oder ähnliches, dann verklag ich sie ! Kann ja keiner dazu gezwungen werden 🙂

    Antwort
  3. Nutzerbild ROSEMY XY

    Der Mensch ist wie die Natur: Propaganda, Werbung für das Ego bzw Schutz vor Fressfeinden durch Aufplustern, Farben anpassen, Ellenbogen auf Schmetterlingsflügeln: Jeder macht sich größer und wichtiger, als er/sie/div ist, everybody ein showman, so entkommt man Verfolgern, falls man intelligent ist. Freiheit übrigens muss man sich nehmen, sie wird nirgends garantiert aus dem selben Grund s.o. Alle Kain UND Abel in einer Person.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein