Ist diese Frau das Ende Hollywoods?

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Schon jetzt wird sie als „die nächste Scarlett Johansson“ vermarktet. Doch in Hollywood sorgt sie nicht nur für Begeisterung. Denn die schöne, charismatisch wirkende Frau ist keine echte Schauspielerin – sie ist eine KI. Genau das könnte das Ende der Traumfabrik in ihrer bisherigen Form einläuten.
Eine Frau mit langen dunklen Haaren lächelt in einer Studiokulisse bei einem Interview in die Kamera.

Wird sie der erste Hollywoodstar, der auf einer KI basiert?

Normalerweise ist es keine große Schlagzeile, wenn sich mehrere Agenturen um ein junges Talent reißen. Doch bei Tilly Norwood ist es anders. Sie steht bei Xircoia unter Vertrag – einem KI-Talentstudio, das von der niederländischen Schauspielerin und Unternehmerin Eline Van der Velden gegründet wurde. Xircoia ist ein Spin-off von Particle6, einem Produktionshaus, das ebenfalls auf KI setzt.

„Als wir Tilly zum ersten Mal vorstellten, fragten die Leute: Was ist das denn?“

Van der Velden, selbst Comedian und Schauspielerin, stellte Tilly nicht etwa auf der großen Leinwand vor, sondern beim Zurich Summit, dem Business-Ableger des Zurich Film Festivals. In ihrer Keynote sprach sie über die digitale Schauspielerin und verriet im Interview: „Als wir Tilly das erste Mal präsentierten, fragten alle: ‘Was ist das?’, und nun geben wir bald bekannt, welche Agentur sie offiziell vertreten wird.“

Tilly ist damit die erste komplett KI-generierte Schauspielerin bei Xircoia. Ihre Vorteile gegenüber menschlichen Kolleg:innen liegen auf der Hand: Sie ist stets verfügbar, immer in Bestform, braucht keine Millionengagen und altert nie. Zudem kann sie beliebig viele Rollen gleichzeitig übernehmen – sogar in mehreren Filmen parallel. Ob sie wirklich schauspielern kann? Mach dir selbst ein Bild: In einem von Particle6 komplett mit KI produzierten Sketch spielt Tilly bereits mit.

Dieses Element von Youtube kann auf dieser reduzierten Version der Webseite nicht dargestellt werden.

jetzt ansehen

Wie rasant der Wandel in Hollywood voranschreitet, schildert Van der Velden im Gespräch mit Deadline

Wir waren etwa im Februar in vielen Vorstandssitzungen, und alle sagten: ‚Nein, das ist nichts. Das wird nicht passieren.‘ Dann, im Mai, sagten die Leute: ‚Wir müssen etwas mit euch machen.‚“

Steht Hollywood vor einem Paradigmenwechsel?

Bereits 2024 hatte die Gewerkschaft SAG-AFTRA (Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists) einen groß angelegten Streik gestartet. Einer der Kernpunkte: Schauspieler:innen wollten verhindern, dass ihre Stimmen ohne Zustimmung und faire Bezahlung von KI kopiert und genutzt werden.

Seitdem ist KI in Hollywood deutlich sichtbarer geworden – nicht nur bei Stimmen. Es wird auch darüber diskutiert, wie stark Kulissen bereits KI-generiert sind. Außerdem gab es schon mehrere Filme, in denen Darsteller:innen digital verjüngt wurden. Liegt es da nicht nahe, dass der nächste Schritt ist, Schauspieler:innen komplett durch KI zu ersetzen?

Van der Velden ist überzeugt, dass die Studios sich bald darauf einstellen werden. Angesichts der finanziellen Probleme der Branche sei der Wechsel zur KI-Produktion fast unausweichlich. Das einzige Hindernis sieht sie beim Publikum: „Jetzt müssen wir nur noch die Wahrnehmung der Menschen verändern“, sagt sie.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]