iOS 27 kommt mit zwei wichtigen Updates für dein iPhone

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Kaum ist iOS 26 auf deinem iPhone angekommen, folgen die Berichte zu den Neuheiten in iOS 27. Apple will sich angeblich mal wieder an einer alten Tugend orientieren, welche Mac-Fans bekannt sein dürfte.
Apple iPhone 17 Pro Max Display

Das Display des iPhone 17 Pro sichert sich eine Bestnote im Test

Wir schreiben das Jahr 2009. Apple hat sich mit Mac OS X Snow Leopard ein wichtiges Ziel gesetzt: Der Mac soll stabiler und schneller werden. Statt viele neue Features vorzustellen, ging es damals darum, vor allem Fehler und Probleme zu beseitigen. Glaubt man dem üblicherweise gut informierten Mark Gurman, soll sich dies nun erneut auch mit iOS 27 wiederholen. Der Bloomberg-Reporter schreibt, dass sich Apple im kommenden Jahr auf zwei wichtige Details beschränkt.

iOS 27: Snow-Leopard-Moment fürs iPhone

Wie schon beim oben beschriebenen Mac OS X Snow Leopard aus dem Jahr 2009 soll es bei iOS 27 um Qualität und Performance gehen. Nach dem großen Umbruch mit dem Liquid-Glass-Design in iOS 26 betrachtet der iPhone-Hersteller das nächste Update mit einem Fokus auf die Stabilität.

Diese Herangehensweise betrifft nicht nur das iPhone mit iOS 27, sondern auch die anderen Betriebssysteme wie etwa iPadOS 27 und macOS 27. Apples Entwickler sind bereits damit beschäftigt, unnötigen Code zu entfernen, Fehler zu beseitigen und gleichzeitig die Performance zu verbessern.

Wie damals mit Snow Leopard soll das kommende Update auf iOS 27 die Grundlage für künftige Hard- und Software schaffen. Dazu gehört auch das im Herbst 2026 erwartete faltbare iPhone. Gleichzeitig wird es aber vor allem in einem Bereich Verbesserungen geben: Apple Intelligence.

Apple auf Aufholjagd

Die zweite große Veränderung in iOS 27 betrifft die KI-Features von Apple Intelligence. Bereits seit einigen Wochen gibt es vermehrt Berichte, dass Apple ein Abkommen mit Google zur Nutzung der von Gemini bekannten Technik abgeschlossen hat. Das nächste große Update soll hier bereits im Frühjahr 2026 als Teil von iOS 26.4 erscheinen. Siri soll hier endlich intelligenter werden.

iOS 27 hingegen wird die künstliche Intelligenz laut Bloomberg tiefer in die Apps des neuen Betriebssystems integrieren. Dazu gehört etwa ein KI-Agent, der als Teil von Apple Health+ auf Gesundheitsfeatures abgestimmt sein soll. Gleichzeitig soll Siri dir besser bei der Suche nach Informationen helfen können. Diese AI-gestützte Web-Suche soll ChatGPT und Perplexity Konkurrenz machen können. Einen separaten Chatbot plant Apple aber weiterhin nicht.

Wie schon bei Mac OS X Snow Leopard geht es bei iOS 27 nicht ausschließlich um die Beseitigung von Fehlern. Trotz des damaligen “Keine neuen Features”-Marketings gab es damals eine Reihe von Verbesserungen. Diese werden sich auch im nächsten Herbst zeigen. Egal ob es um AI-Features oder Anpassungen an Liquid Glass geht.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]