Gratis statt 20 Euro: Diese Apps sind für kurze Zeit kostenlos

4 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Wer sich beeilt, kann aktuell gleich mehrere Premium-Apps völlig kostenlos herunterladen. Das gilt sowohl für Android- als auch für iOS-Apps. Leider handelt es sich dabei um eine befristete Aktion ohne festen Endzeitpunkt. Daher lautet die Devise: lieber jetzt als später.
Apps auf Smartphone

Apps kostenlos im Play Store und App Store

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Bagatur Schach-Engine (4,89 Euro) – Wer einfach nur Schach auf dem Smartphone spielen möchte, ohne zig. überflüssige Funktionen und ohne Werbung, der wird mit dieser App glücklich werden. Als Basis dient dabei die Open-Source-Schach-Engine Bagatur. Diese verfügt über 16 Stärkestufen und ist folgend für Profis und Anfänger gleichermaßen geeignet. (3,8 Sterne, 201 Bewertungen)
  • Stroop Effect Test (3,69 Euro) – Eine kleine jedoch interessante App, die getreu ihrem Namen den sogenannten Stroop-Effekt veranschaulichen soll. Dieser tritt bei mentalen Verarbeitungskonflikten auf. Im vorliegenden Fall bei einer Diskrepanz zwischen den Farbbezeichnungen und den eigentlichen Farben. (4,1 Sterne, 63 Bewertungen)
  • Defense Zone 3 Ultra HD (2,69 Euro) – Bei dieser App handelt es sich um das perfekte Spiel für Pendler. Denn es basiert auf dem klassischen, rundenbasierten Tower-Defense-Konzept. Grafisch sticht das Game jedoch aus der Masse hervor – was am militärischen Look des Spiels liegt. (4,5 Sterne, 35.000 Bewertungen)
  • Water Sort – Color Puzzle Pro (3,29 Euro) – Das Ziel dieses Spiels ist es, Wasserfarben in Reagenzgläsern richtig zu sortieren. Doch Achtung: So unkompliziert wie es zunächst klingt, ist das Spielprinzip nicht. Die Entwickler unterstreichen extra, wie herausfordernd es ist. Leider bietet die Anwendung In-App-Käufe. (4,4 Sterne, 679 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Math Central (0,99 Euro) – Obwohl das Icon an einen Taschenrechner erinnert, handelt es sich bei dieser App in Wahrheit um ein Tool, das deine mathematischen Kenntnisse testen und verbessern soll. Die dazugehörigen Fragen werden dabei zufällig generiert und wiederholen sich nicht. (keine Bewertungen)
  • Solitaire (0,99 Euro) – Wer seinerzeit über einen Windows-Rechner verfügte, dürfte das Kartenspiel Solitaire bereits kennen. Diese App stellt einen mobilen und minimalistischen Ableger des Spiels dar – inklusive Tipps und exklusive Werbung. Dafür bietet die Anwendung In-App-Käufe an. (4,4 Sterne, 38 Bewertungen)
  • Music Quiz: Know Your Library? (0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Quiz, das auf der Musikbibliothek des Spielers basiert. Wer glaubt, seine Lieblingssongs gut zu kennen, kann hier sein Wissen unter Beweis stellen. Die Optik des Spiels ändert sich dabei, je nachdem, welcher Song gerade läuft. (5,0 Sterne, 6 Bewertungen)
  • Hundeführer 2 PRO (1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Bildquellen

  • Handy-Sicherheit: Artem Sandler / inside digital
  • Apps kostenlos im Play Store und App Store: Mika Baumeister via Unsplash

Keine Kommentare

[-AMP Version-]