Wie bereits seit vielen Jahren üblich, veröffentlicht Apple im September die großen Software-Updates für iPhone, iPad, Mac und Co. Doch trotz einer langen Testphase in den Monaten zuvor, gibt es immer wieder große und kleine Nachbesserungen. Dazu gehören auch neue Features, die sich die Beta-Tester bereits im Sommer gewünscht haben, während sie die Vorabversionen des Updates ausprobieren konnten. Diese neuen Funktionen schaffen es nicht immer in die Software, die im September erscheint. Daher folgt – ebenfalls seit langer Zeit – bereits einige Wochen später das erste größere Update. Im aktuellen Fall erwartet dich in einigen Tagen unter anderem iOS 26.1, welches genau hier nachbessern wird.
iOS 26.1: Die wichtigsten Neuheiten im iPhone-Update
Während Apple bereits einen kleinen Bugfix in Form von iOS 26.0.1 kurz nach dem Verkaufsstart der neuen iPhone-Modelle veröffentlicht hatte, ist iOS 26.1 das erste Update mit neuen Funktionen. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, das neue Liquid Glass getaufte Design einzugrenzen. Einige Nutzer waren mit den durchsichtigen Steuerelementen nicht glücklich. Sie wünschten sich eine Möglichkeit, die Transparenz weiter zu reduzieren.
Hier soll iOS 26.1 helfen. In Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Liquid Glass kannst du nun genauer definieren, wie transparent die Oberfläche sein soll. Du hast die Wahl zwischen Transparent und Eingefärbt. Letzteres reduziert die Transparenz der Bedienelemente auf deinem iPhone. Mac-User finden dieselbe Einstellung nach dem Update auf macOS Tahoe 26.1 in den Systemeinstellungen unter der Option Erscheinungsbild.
Neue Optionen für Gesten in iOS 26.1
Eine weitere neue Option von iOS 26.1 betrifft die Kamera deines iPhones. In Einstellungen > Kamera kannst du nun auf Wunsch die Wischgeste des Sperrbildschirms deaktivieren.
Diese Geste, ein Wisch nach links auf dem Lockscreen, existiert bereits seit vielen Jahren, ließ sich aber bislang nicht abschalten. Dank der neuen Option gehören ungewünschte Schnappschüsse aus dem Inneren deiner Hosentasche möglicherweise der Vergangenheit an.
Eine weitere Veränderung, welche die Gesten auf deinem iPhone betrifft, gibt es bei Alarmen und Timern. In iOS 26.0 genügte nach dem Ablauf ein einfaches Tippen auf die große Stopp-Schaltfläche. Damit konnte es vorkommen, dass du deinen Wecker unbeabsichtigt gestoppt hast. In iOS 26.1 musst du nun zum Stoppen eines Alarms oder Timers einen Slider auf dem Bildschirm von links nach rechts bewegen. Wenn du diese Veränderung nicht magst, kannst du in den Einstellungen unter Bedienungshilfen > Tippen ganz unten „Einzeltippaktionen bevorzugen“ aktivieren.
Eine weitere neue Wischgeste hat Apple in die Musik-App integriert. Um zum nächsten oder vorherigen Song zu navigieren, kannst du jetzt die kleine Wiedergabeleiste in der App nutzen. Hier kannst du ab iOS 26.1 nun einfach nach rechts oder links wischen, um den Song zu wechseln.
Kleine Neuheiten in iOS und iPadOS 26.1
Speziell für iPad-Nutzer gibt es mit iPadOS 26.1 eine wichtige Verbesserung. Fehlte mit dem Upgrade auf iOS 26 das altbekannte Slide Over, kehrt es nach dem Update auf 26.1 zurück. Wenn du eine App in Slide Over nutzen willst, gibt Apple dir eine Reihe von Optionen. Du findest es zum Beispiel, wenn du die grüne Schaltfläche auf der „Fenster-Ampel“ lange gedrückt hältst. Im Fenster-Menü findest du Slide Over ebenfalls. Hast du ein Magic Keyboard, kannst du ein Fenster mit Option-Globus und Rechts oder Links ins Slide Over schieben.
Mit dem Feature „Lokale Aufnahme“ gibt Apple dir seit iOS 26 eine einfache Möglichkeit, Audio und Video auf deinem iPhone und iPad aufzunehmen. Damit kannst du beispielsweise Podcast-Aufnahmen lokal speichern. Du kannst unter Einstellungen > Allgemein > Lokale Aufnahme nun unter anderem festlegen, wo deine Aufnahmen gespeichert werden sollen. Außerdem kannst du sie auf Audio beschränken. Eine weitere Verbesserung gibt es in Kombination mit USB-Mikrofonen. Apple erlaubt dir nun die Steuerung für das eingehende Audio-Level im Kontrollzentrum.
Neue Optionen für Sicherheitsupdates
Apple verändert mit iOS 26.1 das Installieren von dringenden Sicherheitsupdates. In Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen kannst du nun festlegen, ob derartige Updates automatisch installiert werden sollen. In diesem Menü kannst du etwaige Sicherheitsupdates auch wieder von deinem iPhone deinstallieren. Die Updates auf iOS 26.1, iPadOS 26.1, macOS 26.1, etc. werden voraussichtlich in der kommenden Woche erscheinen.
