Das größte Problem von Saugrobotern wurde gelöst!

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Löst dieser Saugroboter das größte Problem der Branche? So scheint es zumindest. eufy, die Untermarke von Anker, zeigt auf der IFA 2025 ein Modell, das die größte Einschränkung von Saugrobotern zunichtemacht. Wir haben alle Infos für dich.
eufy MarsWalker

Der eufy MarsWalker

Der Fokus auf die reine Saugkraft nimmt Jahr für Jahr ab. Stattdessen wurden die Wischfunktionen überarbeitet, die Navigation verbessert und Wartungsfunktionen ergänzt. Aktuell dreht sich viel um die Schwellenüberwindung der Putzroboter. Einige Modelle können Schwellen in Höhe von 4 bis 8 cm erklimmen. Dennoch vereint Saug- und Wischroboter eine erhebliche Einschränkung. Nun scheint ein Hersteller die Lösung für das größte Saugroboter-Problem gefunden zu haben. Ist das die Zukunft der Saugroboter?

Die größte Einschränkung von Saugrobotern ist Geschichte

Saugroboter wurden über die Jahre immer funktionsreicher. Die Saugkraft befindet sich mittlerweile auf dem Niveau von Akku-Staubsaugern. Auch bei der Nassreinigung hat sich viel getan. Immer mehr Hersteller setzen auf eine Wischwalze, anstatt auf rotierende Wischpads. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt aktuell auf der Schwellenüberwindung. Dreame gilt als der erste Hersteller mit einer nachhaltigen Lösung. Der X50 Ultra Complete (Test) bot Zusatzräder, die intuitiv ausfahren. 

Dagegen verfolgen Saugroboter von Roborock einen anderen Ansatz. So etwa der Saros Z70 (Test), der sein Chassis anhebt, um gewisse Höhen zu erklimmen. Dennoch haben alle Roboter eine Einschränkung: Sie können sich nicht zwischen Stockwerken fortbewegen. Bis jetzt?

Hindernisse überwindet der Dreame X50 Ultra mühelos

Auf der IFA hat eufy, eine Untermarke von Anker, einen Saugroboter angekündigt, der Treppen steigen kann. Das Modell heißt „eufy MarsWalker“ und es bewegt sich mithilfe von vier unabhängig gesteuerten Armen fort. Zusätzlich hilft dem Roboter ein Kettenantrieb, sich an verschiedene Treppenstrukturen anzupassen. Dadurch erkennt er automatisch Treppen mit geraden sowie L- und U-förmige Formen.

Ist der eufy MarsWalker die Zukunft der Saugroboter?

Nach der Arbeit fährt der Roboter wie gewöhnlich zu seiner Station zurück, um die Wischausrüstung zu reinigen und den Staub zu entleeren. Ungünstigerweise gibt es noch keine Details, wie hoch die Saugkraft ist oder welche Besonderheiten die Station hat. Es ist schwer davon auszugehen, dass der Roboter Ähnlichkeiten zum neuen eufy S2 haben wird. Dabei handelt es sich um den Roboter mit der höchsten Saugkraft und einer Wischwalze als Wischfunktion.

Fakt ist: eufy zeigt mit dem MarsWalker, wo die Reise hingehen wird für Saugroboter. Nun bleibt abzuwarten, wie die Reaktion der Konkurrenz ausfällt. Wie schon erwähnt, wurde das einzigartige Gerät für 2026 angekündigt. Details zum Preis gibt es noch nicht.

Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • dreame-x50-saugroboter-hindernis: inside digital
  • eufy-marsrover-id: eufy

Keine Kommentare

[-AMP Version-]