David Gillengerten

Am heutigen 29. Juni vor 10 Jahren kam Steve Jobs Baby, das erste iPhone in die Läden – zumindest in den USA: In Europa erschien ein funktionsfähiges Gerät erst am 9. November 2007. Die Innovationen, die die Apple-Fachsimpler um Jobs im ersten iPhone vereinten, sind auch heute noch achtbar. Mittlerweile klingen die Erfindungen etwas surreal, inside-digital.de wirft dennoch einen nostalgischen Blick zurück.

Direkt vier neue Handys hat der französisch-chinesische Hersteller Alcatel in den vergangenen Tagen angekündigt. Drei davon sind bisher ausschließlich auf dem amerikanischen Markt erhältlich, eines erscheint in diesen Tagen auch hierzulande. Sowohl das Alcatel Idol 5S, A50 und A30 Plus sowie das schon bekannte A3 XL sind Geräte der Mittel- und Einsteiger-Klasse.

Bessere Technik für mehr Leistung: Qualcomm hat in China einen neuen Mittelklasse-Prozessor, den Snapdragon 450 vorgestellt. Der soll High-End-Qualitäten auch für das untere Preissegment ermöglichen und allgemeine Verbesserungen mit sich bringen. Ebenfalls angekündigt wurde ein neuer Fingerabdruck-Sensor. Der soll unter Glas und Metall funktionieren und hat noch einige Besonderheiten in petto.

Apple hat wie erwartet auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) neue Versionen seiner Pro-Tablets vorgestellt. So kommt das iPad Pro nun in einer aufgebohrten und größeren 10.5-Variante sowie in der schon bekannten 12.9-Version. Auch einige Betriebssystem-Besonderheiten von iOS 11 wurden für die Tablets angekündigt. Die Redaktion von inside-digital.de fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.

Near Field Communiucation, abgekürzt NFC, spielt in den vergangenen Jahren eine immer größere Rolle. Die Nahfeldkommunikation kommt vor allem im Bereich der Bezahldienste und der öffentlichen Verkehrsmittel zum Einsatz. Apple verbaut seit Jahren einen NFC-fähigen Chip in seinen iPhones, lässt diesen bis auf wenige Ausnahmen jedoch ungenutzt. Nun wurde ein Jailbreak gezeigt, der den Sensor öffnen soll.

Ungewöhnliche Mischung: Mit der Switch stellte Nintendo Ende 2016 seine neuste Spiele-Plattform vor, die ein Hybrid aus klassischer Heimkonsole und mobilem Handheld ist. Das Gerät verspricht eine vollwertige Konsolen-Erfahrung unabhängig vom Ort. Garniert wird das Ganze mit einer innovativen Steuerung und verschiedenen Spiel-Modi. Die Redaktion von inside-digital.de konnte die Switch schon vorab in die Hand nehmen. Nun ist die Konsole erhältlich.