Ab sofort: Sky mit Änderung bei Bundesliga-Übertragung

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Mit sofortiger Wirkung ändert Sky einen wesentlichen Bestandteil seiner Bundesliga-Übertragung. Schon ab heute werden Fans mit einer Änderung konfrontiert, die ab sofort jeden Spieltag greift. Sie soll dir einen Mehrwert bieten.
Sky Bundesliga mit Stadionton

Sky Bundesliga mit Stadionton

Die klassische TV-Übertragung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Nicht nur das lineare Fernsehen, auch das Sporterlebnis selbst wird zunehmend digitaler und individueller. Sky gehört dabei zu den Anbietern, die neue Wege gehen, um dem geänderten Nutzungsverhalten der Fans gerecht zu werden. Was bislang nur in der Bundesliga möglich war, gibt es ab sofort auch in der 2. Bundesliga: ein ganz neues Live-Erlebnis, bei dem du die Kontrolle über deinen Spieltag behältst. Mit dem interaktiven Service „My Matchday“ bietet Sky ein Feature, das nun auch für Spiele der 2. Bundesliga zur Verfügung steht.

Bundesliga-Features von Sky jetzt auch für die 2. Liga

Bisher konnten Nutzer diesen Service nur bei den Samstagskonferenzen der Bundesliga nutzen. Sie wurde von Sky aus der Not geboren, weil man die Rechte für die echte Bundesliga-Konferenz seit dieser Saison an Mitbewerber DAZN verloren hat. In der 2. Liga hingegen kann Sky diese echte Konferenz weiter anbieten – ebenso wie die neuen Funktionen. Jetzt ist der Service auch am Freitagabend, Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag für alle Parallelspiele der 2. Bundesliga verfügbar.

Im Mittelpunkt stehen zwei Funktionen: „Multiview“ und „Match-Alarm“. Mit „Multiview“ bekommst du alle parallel laufenden Spiele in einer Mehrfachbildansicht auf einen Blick. Wenn du also kein Tor verpassen möchtest, kannst du gleichzeitig mehrere Spiele verfolgen – ganz egal, wie viele Partien am Spieltag parallel stattfinden. Die Tonspur lässt sich individuell auswählen. So kannst du selbst entscheiden, welches Spiel du hören willst, und zwischen der Übersicht und dem Vollbildmodus wechseln.

Der „Match-Alarm“ ist für alle gedacht, die sich auf ein bestimmtes Einzelspiel konzentrieren, dabei aber nichts aus den anderen Stadien verpassen wollen. Sobald es auf einem der anderen Plätze zu einer wichtigen Szene kommt – etwa einem Tor, Elfmeter oder Platzverweis –, erhältst du eine Benachrichtigung. Per Knopfdruck kannst du dir die Szene anschauen oder einfach bei deinem gewählten Spiel bleiben. Voraussetzung für beide Funktionen ist ein Sky-Q-Receiver mit Internetverbindung oder das Streaming-Angebot Sky Stream. Hast du die Bundesliga abonniert, so kostet es nichts extra.

Sky Stream wichtiger Neukundenmarkt für Sky

Die Einführung von „My Matchday“ auch für die 2. Bundesliga ist mehr als nur ein technisches Update. Sie zeigt, wie sich die Erwartungshaltung der Zuschauer verändert hat: weg vom passiven Konsum, hin zu einem personalisierten und flexiblen Live-Erlebnis. Das Internet ist für Sky ein zunehmend wichtigerer Verbreitungsweg. 80 Prozent der Neukunden entscheiden sich demnach inzwischen für den Empfang über Sky Stream, also ohne Satellit und Kabel.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]