Keine Überraschung: Beim OnePlus 6T McLaren Editon dreht sich alles um den namensgebenden Auto- und Rennwagen-Hersteller. Dementsprechend lautet das Motto des Smartphones auch „Salute to Speed“ und der chinesische Hersteller hat versucht, die Schnelligkeit des britischen Unternehmens auf sein limitiertes Handy zu übertragen. Das OnePlus 6T in der Sonderausgabe ist deshalb auch mit einem besonderen Paint Job, mehr Arbeitsspeicher und einer neuen Ladetechnologie ausgestattet. Weitere Neuerungen im Vergleich zum normalen Modell gibt es hingegen nicht: Der Qualcomm Snapdragon 845 bildet weiter das Prozessor-Herzstück, während der 3.700-mAh-Akku und die Dual Kamera mit 16 + 20 Megapixel identisch sind.
Einen wertenden Vergleich zwischen dem OnePlus 6T McLaren Editon und dem normalen OnePlus 6T findet sich, wenn man dem folgenden Link folgt. Dort werden auch noch einmal alle Unterschiede ausführlich aufgeführt und in einen Kontext gesetzt.
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Apropos Schwarz: Die Rückseite des OnePlus 6T ist, abgesehen vom farblichen Akzent, komplett im glänzenden Dunklen gehalten. Außerdem kommt eine Kohlenstofffaser-Textur (Carbon fiber) zum Einsatz. Sie fällt aber kaum auf und lässt sich nur gegen Licht gehalten gut erkennen. Das ist aber nicht schlimm, denn das Design des OnePlus 6T McLaren Edition weiß auch ohne sichtbare Streifen zu gefallen. Der Vorteil der Sonderedition: Im Vergleich zu anderen limitierten Auflagen kann die subtile Schönheit mit Eleganz und Bescheidenheit punkten.
Der unterschwellige Design-Ansatz fällt bei der Benutzung aber etwas dem Nutzer zum Opfer. Denn in der Hand sieht das OnePlus 6T McLaren Edition der normalen Ausgabe zum Verwechseln ähnlich. Alleine der obere, dünnere Papaya-Orange-Rand lugt noch an der Seite unter der Hand hervor. Hinzu kommt, dass die Rückseite anfällig ist für Fingerabdrücke. Wer sein Handy lieber schützt, kann es in einer ebenfalls ansprechenden Schutzhülle verpacken. Dort sind wieder eine Kohlenstofffaser-Textur und das McLaren-Logo aufgedruckt, die Papaya-Orange-Umrandung fehlt aber.
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Quelle: David Gillengerten / inside handy
Ganz unten im Karton befindet sich derweil der Adapter von USB Typ C auf Klinke. Er ist wie das komplette restliche Zubehör im Farbschema des Handys gehalten. OnePlus nennt dies auch „Speed Orange“. Ein Päckchen mit SIM-Karten-Werkzeug und Dokumenten ist ebenfalls Teil des Pakets.
OnePlus 6T | OnePlus 6T McLaren Edition | |
---|---|---|
Display | 6,4 Zoll, 1.080 × 2.340 Pixel | 6,4 Zoll, 1.080 × 2.340 Pixel |
Betriebssystem-Version | Android 9.0 Pie | Android 9.0 Pie |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 8 x 2,8 GHz | Qualcomm Snapdragon 845 8 x 2,8 GHz |
RAM | 6 / 8 GB | 10 GB |
interner Speicher | 128 / 256 GB | 256 GB |
MicroSD | nein | nein |
Kamera vorne/hinten | 16 Megapixel / 16 + 20 Megapixel (Dual Kamera) | 16 Megapixel / 16 + 20 Megapixel (Dual Kamera) |
Fingerabdruckscanner | Ja | ja |
Akku | 3.700 mAh | 3.700 mAh |
USB-Port | USB 2.0 Typ-C | USB 2.0 Typ-C |
IP-Zertifizierung | Kein Schutz | Kein Schutz |
Abmessungen (in mm) | 157,5 x 74,8 x 8,2 | 157,5 x 74,8 x 8,2 |
Farben | Mirror Black, Midnight Black, Thunder Purple | Speed Orange |
Einführungspreis | 6 GB/128 GB: 549 € 8 GB/128 GB: 579 € 8 GB/256 GB: 629 € | 699 € |
Aktueller Marktpreis | 6 GB/128 GB: 549 € 8 GB/128 GB: 579 € 8 GB/256 GB: 629 € | 699 € |