Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor und die Spannung steigt nicht nur im politischen Berlin. Auch auf Social Media, in Verlagen und im TV und anderen Diskussionsplattformen geht es heiß her. Die Parteienlandschaft ist in einem bemerkenswerten Wandel und immer mehr Parteien erheben den ernsthaften Anspruch auf Mehrheiten oder sogar die Kanzlerschaft.

Bundestagswahl 2025: Wo steckt was drin?

Doch egal ob CDU, SPD, BSW, AFD, Linke, FDP oder Grüne, alle haben eine ausgeprägte Meinung oder Herangehensweise, wie sie mit der Zukunft umgehen wollen. So geht die Kluft bei der E-Mobilität, dem Breitbandausbau oder der Zukunft des Datenschutzes weit auseinander. Und das betrifft mittlerweile alle Einwohner Deutschlands.

Schon lange vorbei sind die Zeiten, wo es noch ausgemachte „Digital“- oder „Internet“-Parteien gab und das berühmte „Neuland“ noch wirklich neues Land war. Die Auswirkungen der Digital-Politik überspannt mittlerweile eben nicht nur das Internet und das Smartphone, sondern ist nicht erst seit umfangreichen Hacker-Angriffen auf Infrastruktur oder zerstörter Glasfaser-Kabel in der Ostsee ein für alle relevante Größe im Handeln eines Staates.

Doch welche Partei plant nach der Bundestagswahl 2025 welche Maßnahmen? Steht die Netzneutralität in den Programmen? Wie geht es mit der Windkraft weiter, wie entwickeln sich die Kosten für Gas und Strom, wird es eine Verkehrswende oder eine Rückbesinnung auf Atomstrom geben und wohin steuern die Parteien beim Thema Mobilfunknetz und Ausbau der Schiene in Deutschland?

All diese Fragen beantwortet die Redaktion von inside digital in diesem Bereich. Dazu halten wir dich mit neuen Entwicklungen auf dem Laufenden, zeigen dir, wo du dich am besten informierst und wo es das nächste Kanzlerduell gibt.

Das Neuste zur Bundestagswahl 2025

FDP im KI-Check zur Bundestagswahl: Das ist Deutschland in 10 Jahren
Unsere siebenteilige Serie zu den Wahlprogrammen der wichtigsten deutschen Parteien findet hiermit ihren Abschluss. In diesem letzten Teil analysiert ChatGPT das Programm der FDP und entwirft ein Zukunftsbild: Wie sähe Deutschland 2035 aus mit der FDP am Ruder?
Wahl-Check: E-Auto, Tempolimit & Ladesäulen nach der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Parteien präsentieren ihre Konzepte zur E-Mobilität. Wir fassen dir die Positionen von Union, SPD, Grünen, FDP, Linke, BSW und AFD zusammen. Hier sind die Kernaussagen der Parteien – und was sie für dich bedeuten könnten. 
Wahl-Check: Strompreise und Netzentgelte nach der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Parteien präsentieren ihre Konzepte zur Energiepolitik. Wir fassen dir die Positionen von Union, SPD, Grünen, FDP, Linke, BSW und AFD zusammen. Hier sind die Kernaussagen der Parteien zu Strompreisen und Netzentgelten.
Die Linke im KI-Check zur Bundestagswahl: So sieht Deutschland in 10 Jahren aus
Wie sähe Deutschland wohl aus, wenn „Die Linke“ in Deutschland das Zepter schwingen würde? Wir spielen das mit ChatGPT anlässlich der Bundestagswahl 2025 durch. Die KI wagt eine Prognose, wie ein von links regiertes Deutschland im Jahr 2035 aussähe.
Wahl-Check: Breitbandausbau nach der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Parteien präsentieren ihre Konzepte für flächendeckendes schnelles Internet. Wir fassen dir die Positionen von Union, SPD, Grünen, FDP, Linke, BSW und AFD zusammen. Hier sind die Kernaussagen der Parteien – und was sie für dich bedeuten könnten.
Die Grünen im KI-Check zur Bundestagswahl: So sieht Deutschland in 10 Jahren aus
Würde eine rein grüne Regierung Deutschland in ein ökologisches Wirtschaftswunder führen – oder in eine deindustrialisierte Sackgasse? Im Rahmen unserer Bundestagswahl-2025-Reihe haben wir erneut ChatGPT gebeten, das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen auf Realisierbarkeit zu prüfen.
So wählst du richtig! Die Bundestagswahl im Casa-Casi-Podcast
Diese Woche steht leider kein überMORGEN-Podcast an. Stattdessen kannst du ja mal in die Casa Casi reinhören. Dort beschäftigen wir uns mit der Bundestagswahl. Wir klären, wie man sich vor der Wahl online seriös informiert, damit das Kreuz am 23. Februar an der richtigen Stelle landet.
AfD im KI-Check zur Bundestagswahl: So sieht Deutschland in 10 Jahren aus
Wie würde Deutschland im Jahr 2035 aussehen, wenn ausschließlich die AfD nach ihrem Wahlprogramm das Land lenken würde? Genau dieser Frage widmen wir uns in Teil 3 unserer Wahlprogramm-Reihe – mit Unterstützung von ChatGPT.
Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro: Wer das Geld bekommen soll
Die Kosten für Energie steigen und viele Menschen lassen die Heizung heute aus, da sie horrende Nachzahlungen fürchten. Das darf nicht sein. Nun sickert durch: Es soll vom Staat einen jährlichen Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro geben.
Klimageld vor Auszahlung: Wann bekommt jeder Deutsche die 300 Euro aufs Konto?
Die Politik will das versprochene Klimageld auszahlen. Damit winkt jedem Deutschen ein jährlicher Geldregen. Doch wann kann man mit einem Geldeingang aufs Konto rechnen und wie viel zahlt der Staat aus? Wir haben die Details.
CDU im KI-Check zur Bundestagswahl: So sieht Deutschland in 10 Jahren aus
Letzte Woche baten wir ChatGPT, sich ein Parteiprogramm zu schnappen und gründlich zu prüfen. Heute setzen wir die Serie fort. KI soll bewerten, was das Wahlprogramm der CDU/CSU taugt, und uns verraten: Wie sieht Deutschland 2035 aus, wenn Kanzler Merz all seine Wahlversprechen einzuhalten versucht.
Irre oder genial? Wer seine Krankheiten offenlegt, soll Geld vom Staat bekommen
Seit Mitte Januar gibt es ein neues Gesetz. Davon betroffen: mehr als 70 Millionen Deutsche. Krankheiten und Co. werden ab sofort digital gespeichert und weitergegeben. Und dafür soll es jetzt auch noch Geld geben. Ist der Plan der Politik genial oder völlig daneben?
Strompreise vor Sinkflug? So günstig könnte Strom werden
Die Strompreise sind aktuell vergleichsweise hoch. Egal, ob dynamisch abgerechnet oder als Festpreis: Steuern und Gebühren lassen die Kosten explodieren. Nach der Wahl könnte sich das ändern, wenn die Parteien ihre Pläne umsetzen.
Geldsegen: Millionen Rentner sollen Konto mit mehreren tausend Euro bekommen
Wer würde nicht gern in Rente gehen und vom Staat ein Konto geschenkt bekommen, auf dem sich 36.000 Euro befinden? Genau das aber hat die Politik vor. Mehr noch. Das Geld soll für Rentner steuerfrei sein.
SPD im KI-Check zur Bundestagswahl: Das ist Deutschland in 10 Jahren
Am 23. Februar wählt Deutschland den neuen Bundeskanzler. Wir wollen in einem Experiment ChatGPT bitten, sich schrittweise die Parteiprogramme vorzuknöpfen und auf dieser Basis eine Prognose für Deutschland zu wagen. Was passiert in 10 Jahren, wenn die SPD den Kanzler stellt?

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb der Bundestagswahl.