Philips Hue hatte neben der neuen Philips Hue Bridge Pro, auch zahlreiche Software-Neuerungen für Kunden veröffentlicht. Darunter ist eine neue Gratis-Funktion, die bestehende Lampen zu aktiven Bewegungsmeldern macht. Und so richtest du die Funktion bei dir zuhause ein.
Das brauchst du für die neue Hue-Gratis-Funktion
Vor der Nutzung musst du folgende Dinge beachten: Zum einen brauchst du die Hue Bridge Pro, da klassische Bridge-Modelle die neue Funktion nicht unterstützen. Im gewählten Raum oder der Bewegungszone sollten drei bis vier kompatible Hue-Leuchtmittel aktiv sein. Und abschließend sollten die Lampen so positioniert werden, dass sie eine Zone mit ungefähr einem bis sieben Metern Abstand zueinander bilden.

Hue MotionAware: So geht die Einrichtung in der App
Für das Setup gehst du in der Hue-App auf „Einstellungen“ und dann auf „Bewegungszonen“. Anschließend wählst du den Raum oder die Zone aus und wählst die Lampen aus. Danach folgt eine 20-sekündige Kalibrierung. Weiter legst du fest, welche Aktion bei Bewegungen erfolgen soll: Licht einschalten, Szene aktivieren oder sogar Alarm via Hue Secure (mit Abo) auslösen sind hier möglich.
Im letzten Schritt kannst du die Sensitivität der Bewegungserkennung nach deinen Wünschen einstellen. Zusätzlich kannst du Zeitfenster mit Szenen einstellen. Alternativ können Automationen deaktiviert werden, wenn das Licht bereits an ist. All das klappt im Alltag wunderbar. Demnach schalten sich alle Leuchtmittel nach einer kurzen Zeit ein. Dennoch geht das Ganze mit herkömmlichen Hue-Bewegungsmeldern schneller.
Wichtig zu wissen: Es gibt einige Einschränkungen. Aktuell sind vier Zonen pro Bridge möglich. Zudem ist keine echte Präsenzerkennung vorhanden. Dennoch ist Hue MotionAware eine wirklich praktische und geniale Funktion, die man recht schnell in der Praxis nicht mehr missen möchte.
