IKEA gehört zu den beliebtesten Marken der Deutschen. Nicht nur in der Kategorie „Bauen und Einrichten“ landete IKEA im Rankig der Marken des Jahres von YouGov auf Platz 1 – vor Obi und Bauhaus. Auch im Bereich „Gastronomie“ belegt das IKEA Restaurant Platz 2. Bekannt und beliebt, das ist IKEA zweifelsohne. Und Serien wie Pax, Billy oder Kallax sind Dauerbrenner. Doch jetzt kündigt sich bei dem Einrichtungshaus überraschend ein Ende an.
IKEA: Dieses Ende war nicht absehbar
IKEA stellt regelmäßig Serien und Produkte ein, um Platz für neue Kollektionen zu schaffen. Dass aber eine Serie verschwindet, die bei Kunden beliebt ist, war nicht zu erwarten. Doch genau das passiert nun. Die Symfonisk-Reihe, bei der IKEA mit Sonos kooperiert, findet bald ein Ende. Wie Sonos dem US-amerikanischen Magazin The Verge bestätigt, werden die aktuellen Symfonisk-Lautsprecher bei IKEA abverkauft. Sind die weg, soll es keine neuen Geräte mehr geben.
„Wir hatten in den vergangenen acht Jahren das Vergnügen, eng mit IKEA zusammenzuarbeiten und sind stolz auf das, was wir erreicht haben“, teilte eine Sonos-Sprecherin dem Magazin mit. „Obwohl unsere Zusammenarbeit weitgehend beendet ist und wir keine neuen Produkte als Partner herausbringen werden, werden wir weiterhin alle bestehenden Symfonisk-Produkte unterstützen“, heißt es. Die Gründe für das überraschende Aus sind bis dato unbekannt. Sonos hat allerdings seit einiger Zeit mit Problemen zu kämpfen. Nicht nur mit der überarbeiteten App, die Kunden aufgrund vieler Fehler kritisieren. Auch beim Marktstart des ersten Kopfhörers gab es einige technische Probleme. Zudem beobachte Sonos die Entwicklungen im Zusammenhang mit den geplanten Zöllen und die möglichen Auswirkungen auf das Geschäft.
Hochwertig, aber nie gut
Die Symfonisk-Produkte von IKEA bieten vergleichsweise hochwertigen Sonos-Sound zu einem günstigen Preis. Besonders der Regallautsprecher galt als günstiger Einstieg ins Sonos-Ökosystem und wurde von Kunden und Fachpresse für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Integration ins Smart Home gelobt. Die Serie erhielt positive Bewertungen für Klangqualität und Design. Nicht aber von der Stiftung Warentest. Hier kamen die IKEA-Lautsprecher nie über die Note „befriedigend“ hinaus. Aber: Auch nach dem Ende der Partnerschaft bleibt die Nachfrage nach den IKEA-Lautsprechern hoch, weshalb es eine gute Idee sein kann, Restbestände zeitnah zu kaufen. Insbesondere dann, sollte das Möbelhaus die Preise senken.