Nissan Ariya Concept: Neue Design-Sprache
Beispiele für die neue Design-Sprache von Nissan sind unter anderem die breiten Kotflügel vorn, die dünnen LED-Scheinwerfer und das Frontschild, hinter dem unter anderem ein Radarsensor zu finden ist. Es sitzt dort, wo konventionell angetriebene Fahrzeuge einen Kühlergrill haben. Optischer Hingucker: ein beleuchtetes Nissan-Emblem. Wird das V-Motion-Motiv beleuchtet, zeigt sich auf dem Schild ein subtiles geometrisches Muster. Auf den Straßen ist der Nissan Ariya Concept mit 21-Zoll-Aluminiumrädern mit Fünf-Speichen-Design unterwegs. Beim Heck war es dem Hersteller wichtig, von einer traditionellen SUV-Gestaltung Abstand zu nehmen. Eine steil abfallende C-Säule geht nahtlos in ein durchaus muskulös gehaltenes Heck über. Dort spannt sich ein einteiliger Lichtbogen mit abgedunkelten Linsen über die gesamte Breite des Fahrzeugs.
Der Nissan Ariya wurde auf der Tokyo Auto Show offiziell vorgestellt.
Die elektrische Reichweite des Nissan Ariya liegt bei bis zu 500 Kilometern.
Quelle: Nissan
Der Nissan Ariya in der Seitenansicht.
Quelle: Nissan
Ein Blick auf das markant gehaltene Heck.
Quelle: Nissan
An der Front darf sich der Nutzer über ein beleuchtetes Nissan-Logo freuen.
Quelle: Nissan
Auch das Heck des Autos macht einen recht wuchtigen Eindruck.
Quelle: Nissan
Hübsch anzusehen: Das Heck des Autos.
Quelle: Nissan
Auf großen 21-Zoll-Reifen ist der Nissan Ariya unterwegs.
Quelle: Nissan
Der Innenraum ist bewusst übersichtlich gehalten.
Quelle: Nissan
Die Ladebuchse für den Akku ist vorne links zu finden.
Quelle: Nissan
Elegante LED-Scheinwerfer sind Teil des Konzepts des Nissan Ariya.
Quelle: Nissan
Ob das Konzeptfahrzeug zu einem Serienfahrzeug wird, ist noch unklar.
Quelle: Nissan