Neue Kfz-Kennzeichen – demnächst auch in deiner Stadt?

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Zahlreiche Regionen in Deutschland könnten demnächst neue Nummernschilder erhalten. Die Rede ist von 70 bis 320 Städten. Die Idee geht dabei auf einen Professor der Hochschule Heilbronn zurück. Worauf müssen sich Autofahrer einstellen?
Kfz-Kennzeichen

Neue Kfz-Kennzeichen – demnächst auch in deiner Region?

Im Jahr 2024 gab es in Deutschland rund 49,1 Millionen Pkws und folglich auch nicht weniger als 49,1 Millionen Kfz-Kennzeichen. Sie alle unterscheiden sich im Allgemeinen voneinander. Allerdings gleichen sich die ersten Buchstaben (Unterscheidungszeichen) je nach Region. Das liegt natürlich daran, dass Zulassungsbezirke meistens dasselbe Unterscheidungszeichen vergeben. Also etwa „K“ für Köln, „HH“ für Hamburg oder „KLE“ für Kreis Kleve. Die Liste ist lang, jedoch nicht unbegrenzt. Und so gehen zahlreiche Städte leer aus. Das könnte sich schon bald ändern.

Zig Bürgermeister werben für eigene Autokennzeichen

Mehr als 70 Rathauschefs sollen laut SWR (unter Berufung auf die dpa) bei der Landespolitik um Unterstützung für eigene Autokennzeichen geworben haben. Betroffen sind dabei Regionen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Der Grund? Regionale Identität.

„Wir sehen in der Idee eine wertvolle Möglichkeit, die regionale Identität unserer Kommunen zu stärken und das Stadtmarketing zu fördern, ohne dass Kosten entstehen“, heißt es etwa im Brief an den Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Baden-Württemberg), der von 17 Oberbürgermeistern unterschrieben wurde. Ähnliche Schreiben gingen auch an die Verkehrsminister der anderen Bundesländer, wie etwa an Kaweh Mansoori (Hessen) – hier unterzeichnet von zwölf Stadtoberhäuptern.

Bis zu 320 Städte sollen neues Kennzeichen erhalten

Die Idee einer „Kennzeichen-Revolution“ ist nicht neu. Bereits im vergangenen Jahr sprach sich Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn für neue Kfz-Ortskennungen für 320 deutsche Städte und Gemeinden aus. Damals war von Ortschaften mit mehr als 20.000 Einwohnern die Rede – was potenziell Einfluss auf Millionen Nummernschilder hätte. Denn in den erwähnten Städten und Gemeinden sollen insgesamt um die 10,5 Millionen Einwohner leben.

Ralf Bochert präsentiert neue Kfz-Kennzeichen

Unterm Strich scheint das Interesse groß und die Zahl der betroffenen Kennzeichen hoch zu sein. Doch was müsste noch geschehen, damit aus der Idee Realität wird? Laut Bochert müsse ein Land zunächst eine Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung beim Bundesverkehrsministerium beantragen. Anschließend obliegt es dem Bundesrat, diese zu bestätigen – fertig. Was danach noch übrig bleibt, sei das übliche Verfahren. Ob das Vorhaben aufgeht, wird sich zeigen.

Bildquellen

  • Ralf Bochert präsentiert neue Kfz-Kennzeichen: Hochschule Heilbronn
  • Neue Kfz-Kennzeichen – demnächst auch in deiner Region?: Ivan Kazlouskij / Unsplash

Keine Kommentare

[-AMP Version-]