Gleich drei neue Modelle präsentierte Apple heute, was wir schon seit drei Jahren nicht mehr erlebt haben. Es gab also die neue Apple Watch Series 11, eine neue Version der Ultra-Uhr und auch die dritte Generation der Apple Watch SE.
Nachgebessert wurde optisch, aber auch funktionell. Das erhoffte Blutdruck-Feature hält neben weiteren Gesundheits-Updates Einzug in die neuen Uhren. Auch an der Akkulaufzeit und der Geschwindigkeit beim Laden tüftelten die Jungs und Mädels aus Cupertino.
Apple Watch Series 11: Dünner denn je!
Die Apple Watch 11 ist dünner geworden, gleichzeitig aber dank Ion‑X Frontglas auch doppelt so kratzfest. Neben 5G wurden auch verschiedene Gesundheitsfeatures erweitert. Bluthochdruck wird dank optischem Herzsensor erkannt. Allerdings können nicht alle Blutdruckvarianten identifiziert werden, räumt Apple ein.
Außerdem führt Apple nun einen Sleep-Score ein. Auf der Basis von Schlafdaten und professionellen Schlaf-Expertisen werden verschiedene Schlafphasen und -faktoren analysiert.
Auf dem Display sorgt das Liquid-Glass-Design mit watchOS 26 für frische, neue Zifferblätter. Unter der Haube sitzt der Akku, der laut Apple nun bis zu 24 Stunden durchhalten soll. Zudem kann auch schnell geladen werden: in 30 Minuten ist der Akku bei 80 Prozent – und fünf Minuten am Strom reichen zumindest, damit du für acht Stunden deinen Schlaf tracken kannst.
Was die Optik angeht, bekommst du die Apple Watch 11 in recyceltem Aluminium (Jet-Schwarz, Silber, Roségold und Space Grau). Außerdem gibt es recyceltes Titan (Natural, Gold, Schiefer). Auch ein paar neue Armbänder warten auf dich. So gibt es ein neues Nike-Armband mit Reflektoren – und neue Hermès-Varianten mit neuen Armbändern sind auch am Start.
Wer sich die neue Apple Watch Series 11 an Land ziehen möchte, blättert mindestens 449 Euro auf den Tisch. Vorbestellen kannst du ab heute, ausgeliefert wird ab dem 19. September.
Apple Watch SE 3
Ja, auch die Apple-Fans mit den kleineren Geldbeuteln wurden heute mit einer neuen Apple Watch bedacht, der Apple Watch SE 3. Neu beim Billig-Modell: Auch hier gibt es jetzt ein Always-on-Feature, während unter der Haube ein S10-Herz schlägt.
Flick-Gesten werden unterstützt und auch bekannte wie neue Gesundheits-Features (Schlaf-Apnoe, Sleep-Score, Unfallerkennung) finden ihren Weg auf die Einsteiger-Uhr.
Es gibt 5G-Unterstützung, einen Lautsprecher, der dich Medien auch über die Uhr abspielen lässt, und auch eine verbesserte Ladegeschwindigkeit des Akkus: 15 Minuten sollen ausreichen, damit du wieder Saft für acht Stunden hast. Insgesamt hält der Akku bis zu 18 Stunden durch.
Das günstigste Uhrenmodell aus Cupertino kann ebenfalls ab sofort vorbestellt werden und wird ab dem 19. September ausgeliefert. Hier ruft Apple einen Preis von ab 269 Euro auf. Polarstern oder Mitternacht, so lauten hier deine Farboptionen.
Apple Watch Ultra 3
Highlight und Flaggschiff der Apple-Uhren ist natürlich die Ultra-Reihe. Nach dem eher sehr zarten Update des Vorjahres liefert Apple uns heute nun die Apple Watch Ultra 3 und bohrt das Gerät optisch wie funktionell auf.
Das Wideangle-OLED-Display ermöglicht uns, dass die Display-Fläche bei gleichbleibender Gehäusegröße anzieht. Dadurch erhältst du mehr ablesbare Fläche und Apple die Chance, mit dem „größten Apple-Watch-Display aller Zeiten“ auftrumpfen zu können.
Messages und FindMy gehören zu den Profiteuren der Satelliten-Unterstützung. Apple verspricht uns, dass wir Notruf SOS und „Wo ist?“ via Satellit nach der Aktivierung der Ultra 3 für zwei Jahre kostenlos nutzen können. Allerdings müssen wir hier erst noch abwarten, ob die Funktion uns auch in Deutschland erreicht bzw. ab wann.
Und ja, auch hier wirst du ab sofort über zu hohen Blutdruck informiert, den neuen Sleep Score gibt’s ebenso auch auf der Ultra.
Auch beim größten Modell hat Apple bei der Akkulaufzeit nachgebessert. Die Abenteurer unter den Apple-Fans können sich ab sofort auf bis zu 42 Stunden Outdoor-Action am Stück freuen. Die Modelle bekommst du in Schwarz bzw,. Natur und ja, auch für die Apple Watch Ultra 3 gibt es neue Armbänder.
Wer sich die beste Apple Watch aller Zeiten gönnen will, muss entsprechend investieren: Ab 899 Euro gehört die Apple Watch Ultra 3 dir. Wie bei den anderen Modellen kannst du direkt vorbestellen und erhältst den Hobel ab dem 19. September.
Was bleibt insgesamt unterm Strich? Apple verbaut die S10-Chips in allen Modellen und führt neue 5G-Modems ein, von dem nun auch die Apple Watch SE profitiert. Das lang ersehnte Blutdruck-Feature ist mit an Bord, aber möglicherweise nicht so stark wie erhofft.
Insgesamt ein recht ordentliches Update, das keine große Wellen schlägt, ganz sicher aber auch nicht enttäuscht.