Apple bezeichnet die AirPods Pro als die beliebtesten Kopfhörer der Welt. Das Update auf die nunmehr dritte Generation bringt neben einigen Verbesserungen an bereits bekannten Funktionen auch eine Reihe von Neuheiten. Leider müssen Nutzer in bestimmten Regionen jedoch wieder einmal auf einige dieser Features verzichten. Wir sagen dir, was neu ist und was dir möglicherweise fehlen wird.
AirPods Pro 3: Mehr als nur Verbesserungen bei Sound und Passform
Schon seit dem ersten Modell glänzen die AirPods Pro mit einer sehr guten aktiven Geräuschunterdrückung (ANC). Für das neue Modell verspricht Apple nun, dass die Technik im Vergleich zum Vorgängermodell doppelt so viele Geräusche entfernt. Im Vergleich zur ersten Generation sollen es bis zu 4-mal mehr sein. Wenn du dich also regelmäßig in lauten Umgebungen befindest, könnten die neuen Kopfhörer einen näheren Blick wert sein.
Apple hat für die neuen AirPods Pro außerdem erneut das Design überarbeitet. Es soll nun einen noch besseren Sitz bieten. Das soll vor allem beim Sport bemerkbar sein. Sowohl die verbesserte Geräuschunterdrückung als auch der bessere Halt sind zum Teil den neuen Ohreinsätzen zu verdanken: Apple hat diese nun mit Schaumstoff verstärkt. Außerdem gibt es diese ab sofort in fünf Größen – XXS ist neu hinzugekommen.
Das verbesserte ANC kommt nicht zu Lasten der Akkuleistung. Diese hat sich im Vergleich zum Vorgänger bei aktivierter aktiven Geräuschunterdrückung auf acht Stunden verlängert. Das sind 33 Prozent mehr als bei den AirPods Pro 2.
AirPods machen der Apple Watch Konkurrenz
Nicht jeder iPhone-Nutzer hat eine Apple Watch, die beim Sport wichtige Gesundheitsdaten sammelt. Diese Lücke sollen nun die AirPods Pro 3 zumindest zum Teil füllen. In den neuen Kopfhörern sind Herzfrequenzmesser integriert, die deine Workouts protokollieren. Du kannst auf deinem iPhone 50 verschiedene Trainingsarten starten, um etwa den von der Watch bekannten Bewegungsring zu schließen.
Apple hat die AirPods Pro 3 dazu passend besser gegen Schweiß und Wasser geschützt. Das Unternehmen gibt an, dass sie dank IP57 „auch anspruchsvolle Workouts und unvorhergesehene Wetterbedingungen mitmachen“.
AirPods mit Live-Übersetzung ja, aber nicht in der EU
Ein weiteres vollständig neues Feature ist die Live-Übersetzung. Wenn du diese mit einer neuen Geste an den AirPods startest, reduzieren die Kopfhörer die Umgebungsgeräusche und lauschen den Stimmen in deiner Umwelt. Diese werden dann dank Apple Intelligence in deine Sprache übersetzt und direkt in deine Ohren gesprochen.
Das Feature ist kompatibel mit den AirPods 4 mit ANC und den AirPods Pro 2 und 3. Voraussetzung ist ein iPhone mit iOS 26, das Apple Intelligence unterstützt. Zu den unterstützten Sprachen gehören Englisch (UK und US), Französisch, Portugiesisch, Spanisch und Deutsch. Wie so oft in der jüngeren Vergangenheit, weist Apple jedoch darauf hin, dass es nicht in der EU verfügbar ist. In der deutschen Pressemitteilung fehlen entsprechend auch alle Hinweise auf diese Funktion.
Preise und Verfügbarkeit
Die AirPods Pro 3 können ab sofort für 249 Euro bei Apple vorbestellt werden. Sie sind ab dem 19. September 2025 erhältlich.