Mitsubishi schlägt zurück: Elektro-SUV mit 600 km Reichweite

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Der neue Mitsubishi Eclipse Cross ist da: vollelektrisch, bis zu 600 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm, Google Built-in, Schnellladen mit bis zu 150 kW – und sieht dabei echt gut aus. Dieser SUV hat das Zeug, das Elektro-Segment aufzumischen.
Mitsubishi Eclipse Cross

Neuer Kompakt-SUV für Deutschland: der Mitsubishi Eclipse Cross.

Die japanische Automobilmarke Mitsubishi läutet mit dem neuen Eclipse Cross eine bedeutende Wende ein: ein voll­elektrischer Kompakt-SUV, der im Rahmen der Modelloffensive für Europa voraussichtlich Ende 2025 auch in Deutschland verfügbar sein wird. Mit diesem Schritt adressiert Mitsubishi nicht nur den wachsenden Bedarf nach rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen – man setzt auch ein starkes Statement für Mobilität mit Zukunft.

Mitsubishi Eclipse Cross: Design, Technik & Plattform

Der neue Eclipse Cross wurde exklusiv als BEV (Battery Electric Vehicle) entwickelt. Optisch kleidet sich das Modell in die markentypische „Dynamic Shield“-Front und zeigt mit klaren Linien und modernem Profil, dass Elektro nicht nur Technik bedeutet – sondern auch Stil.

Kompakt und sportlich unterwegs: der Mitsubishi Eclipse Cross.

Antrieb und Technik im Überblick:

  • Batterie: 87 kWh Netto­kapazität.
  • Motorleistung: 160 kW (218 PS) mit 300 Nm Drehmoment.
  • Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
  • Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden
  • Ladeleistung: DC-Schnellladen bis zu 150 kW; serienmäßig AC-Laden mit 11 kW, optional 22 kW.
  • Reichweite: Mitsubishi nennt rund 600 km (WLTP) als Zielwert.

Somit reiht sich der Eclipse Cross gezielt in das schnell wachsende Segment der Elektro-SUVs ein und verbindet Alltagstauglichkeit mit Technologie von morgen.

Ausstattungs-Highlights & Konnektivität

Auch im Cockpit und bei den Features zeigt sich: Hier geht’s nicht nur ums Fahren, sondern ums Erlebnis. Der neue Eclipse Cross bietet neben vier Fahrmodi einen 12,3 Zoll großen Hochformat-Infotainment-Touchscreen mit Extras von Google, Apple CarPlay und Android Auto sowie aktuelle Assistenzsysteme (unter anderem bis zu 20 ADAS-Funktionen) inklusive MI-PILOT für Autobahnen.

Im Bereich Ausstattung nennt Mitsubishi für den deutschen Markt drei Varianten – unter anderem die Ausstattung „Diamant Plus“ mit Features wie 19″-Leichtmetallfelgen, adaptiven LED-Scheinwerfern, digitaler Instrumentierung, WLAN und Apps im Fahrzeug. In der Ausstattungslinie „Diamant Top“ sind unter anderem 20″-Felgen, eine 360-Grad-Kamera und eine elektrische Heckklappe ab Werk verbaut.

Der Mitsubishi Eclipse Cross bietet ein modernes, stilvolles Cockpit.

Optional kannst du dich für 3.400 Euro Aufpreis auch für das Luxury-Paket entscheiden. Dann ist unter anderem ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon an Bord. Außerdem ein elektrisch dimmbares Panorama-Glasdach und ein Fahrersitz mit Massagefunktion.

Marktstart, Preise & Positionierung

In Deutschland wird der neue Eclipse Cross ab Ende 2025 erhältlich sein. Preislich startet das Modell im europäischen Markt bei 47.990 Euro in der Ausführung „Diamant Plus“. Damit positioniert sich Mitsubishi klar im Wettbewerbsfeld gegen etablierte Elektro-SUVs und zielt auf Kunden, die auf moderne Technik, gutes Raumangebot und vollelektrische Mobilität setzen. Die besser ausgestattete Version („Diamant Top“) legt bei 52.790 Euro los. Im Laufe des kommenden Jahres wird auch noch ein Modell mit kleinerer Batterie folgen, das unter dem Namen „Diamant“ im Preis etwas günstiger ausfallen wird.

Bildquellen

  • Mitsubishi Eclipse Cross in der Heckansicht: Mitsubishi
  • Mitsubishi Eclipse Cross – Cockpit: Mitsubishi
  • TÜV-Alarm: Erschreckende Wahrheit über deutsche Autos: ChatGPT
  • Mitsubishi schlägt zurück: Elektro-SUV mit 600 km Reichweite: Mitsubishi

Keine Kommentare

[-AMP Version-]